Schwerpunkte
24. November 2020, 11:15 Uhr | Inka Krischke
Der Kombi-Gabelsensor GSX von Leuze vereint laut Hersteller die Vorzüge der Licht- mit der Ultraschall-Variante und eignet sich insbesondere für Etikettiermaschinen in der Verpackungsindustrie.
Der Gabelsensor erkennt positionsgenau eine hohe Vielfalt von Etiketten, unabhängig von deren Material und Beschaffenheit.
Selbst Etiketten aus inhomogenen Cavitated-BOPP-Material lassen sich durch das optische Funktionsprinzip sicher erkennen.
Besonders eignet sich der Gabelsensor für Applikationen, in denen verschiedenste Arten von Etiketten zu erkennen sind. Bislang waren hierfür oftmals mehrere verschiedene Gabelsensoren erforderlich.
Durch einfaches Einlernen der Etikett-Träger-Kombination über die Teach-Taste kann der neue Gabelsensor laut Anbieter schnell und einfach eingerichtet werden.
Für alle Objekte ist nur eine universelle Montageposition erforderlich.
Über die IO-Link-Schnittstelle kann der Sensor konfiguriert werden, wodurch zum Beispiel das Fern-Teachen oder eine Sperrung der Tasten erfolgen kann. Zudem lässt sich mit Hilfe einer Rezepturverwaltung eine Formatumstellung bei Rollenwechsel realisieren.
Jede Woche News aus erster Hand – das bietet Ihnen der Newsletter der Computer&AUTOMATION.
Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben immer am Puls der Automatisierungszeit. Bleiben Sie mit uns up to date. Wir liefern Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Interviews, Gastkommentare, anwendungsnahe Fachberichte und Produktneuheiten.