TWK hat die Familie der Neigungssensoren durch ein spezielles Gerät erweitert, mit dem es möglich ist, in einer sich drehenden Applikation die momentane Ausrichtung – sprich die Neigung beziehungsweise die Lage (360°) – und gleichzeitig die Drehzahl exakt zu erfassen.
Der Sensor wird im sich drehenden Teil montiert, wobei er nicht mittig auf der Drehachse platziert werden muss. Die eingesetzten Sensoren für Lage (Accelerometer) und Drehzahl (Gyroskop) sind MEMS-basiert. Optimiert ist der Sensor für den nicht-reversierenden Betrieb.
Er gibt seine Werte über CANopen oder Profinet (auch Profisafe – PLd) an die Steuerung. Drehrichtung, Nullpunkt und Abstand zur Drehachse sind parametrierbar; eine spezielle Ausführung erkennt den Abstand zur Drehachse auch automatisch. Die Funktion entspricht prinzipiell der eines Drehgebers für Position und Geschwindigkeit. Spezielle Filtermaßnahmen blenden Störbeschleunigungen laut Anbieter aus.