Alphabet lockt deutsche Ingenieure

Google steigt in Industrie-Robotik ein

30. Juli 2021, 13:12 Uhr | Ute Häußler
Screenshot einer Beispielapplikation auf der Website des Start-ups.
© Intrinsic

Die Google-Mutter Alphabet hat ein neues Unternehmen an den Start gebracht: Intrinsic soll die industrielle Robotik vereinfachen und in mehr Firmen nutzbar machen. Die X-Ausgründung sitzt in Kalifornien und München, zahlreiche namhafte deutsche Robotik-Experten sind an Bord.

Nach dem Verkauf von Boston Dynamics an Softbank sah es lange so aus, als wäre die Robotik-Sparte bei Alphabet beerdigt. Doch weit gefehlt, seit fünfeinhalb Jahren wird bei Googles Tech-Schmiede X - Moonshot Company an der jetzigen Robotik-Technologie für die Fertigungsindustrie gearbeitet. Das Ergebnis: Mit Intrinsic wurde jetzt ein neues, unabhängiges Robotik-Unternehmen aus dem kreativen Tech-Pool ausgegründet. Die neue CEO ist Wendy Tan-White, als Intrinsic-CTO hat der deutsche Robotik-Experte und frühere KIT-Professor Torsten Kröger angeheuert; er hat unter anderem für Volkswagen, Kuka, Manz Automation, Redwood Robotics und Google gearbeitet. Ziel sei es laut Tan-White »das kreative und wirtschaftliche Potenzial der Industrierobotik für Millionen weiterer Unternehmen, Unternehmer und Entwickler erschließen.« 

 

Digitalisierung Industrie 4.0 Robotik Industrie
Wendy Tan-White arbeitet seit mehreren Jahren bei X, der experimentellen Tech-Schmiede des Google-Konzerns Alphabet.
© twitter

Robotik für Elektronik, Automobil und Gesundheit

Tan-White beklagt »das manuelle und individuelle Verfahren, mit dem Robotern seit Jahrzehnten nahezu unverändert beigebracht wird, wie sie etwas zu tun haben«. Sie sieht dadurch Unternehmen bei der Nutzung der Potenziale von Robotik stark eingeschränkt. »Und viele geschickte und heikle Aufgaben, wie das Einstecken von Steckern oder das Verlegen von Kabeln, sind für Roboter nach wie vor nicht machbar, weil ihnen die Sensoren oder die Software fehlen, die sie benötigen, um ihre physische Umgebung zu verstehen,« führt Tan-White fort. Intrinsic möchte diesen Gap schließen und Industrieroboter für mehr Firmen, die Herstellung neuer Produkte und innovative Dienstleistungen nutzbar machen.

 

Digitalisierung Industrie 4.0 Robotik Industrie
Das Logo der Robotik-Ausgründung.
© intrinsic

»Wir verlassen die Rapid-Prototyping-Umgebung der Moonshot Factory, um uns auf die Entwicklung unseres Produkts und die Validierung unserer Technologie zu konzentrieren. Derzeit suchen wir nach Partnern in der Automobil-, Elektronik- und Gesundheitsbranche, die bereits Industrierobotik einsetzen und gemeinsam lernen wollen.« Tan-White und ihr Team schreiben in mehreren LinkedIn-Artikel, Statements und Blog-Beiträgen sehr ausführlich über die gewohnt ambitionierten Pläne aus Mountain-View. Intrinsic fokussiert sich demnach auf die Entwicklung von Software-Tools, mit denen Roboter schneller und günstiger und mit weniger Fachwissen einsetzbar sind. Tan-White vergleicht den Prozess mit dem langwierigen und schwierigen Bau einer Website in den 1990iger Jahren und den Drag-&-Drop-Baukästen von heute.


  1. Google steigt in Industrie-Robotik ein
  2. Deutsche Experten entwickeln die Technologie

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Google Germany GmbH

Robotik