Das eigentliche Ziel des „Internet der Dinge“ ist schnell definiert: es soll automatisch relevante Informationen aus der realen Welt erfassen, verknüpfen und im Netzwerk verfügbar machen. – Klingt nicht nach Hexenwerk! Und dennoch: Es sind ein paar Knackpunkte zu lösen.
In diesem Spezial werden sicherheitstechnische Schwachstellen von IoT Applikationen näher beleuchtet sowie Lösungsansätze und -Ideen aufgezeigt.
Themen des Best of
Ist die Blockchain die Zukunft des IoT?
Die Verbindung von Konnektivität und Dezentralisierung im Internet der Dinge (Seite 4)
Zeitenwende in der Bedrohungslage
Warum die aktuelle Bedrohungslage neue Blickwinkel auf vernetzte Anwendungen erfordert (Seite 6)
Cyber-Resilienz für IoT-Anwendungen
Handlungsbedarf hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe (Seite 8)
Die heikle Frage der Authentifizierung
Ein Vergleich von technisch Möglichem und der realen Praxis des sicheren Identitätsnachweis im IoT (Seite 12)
Cyberbedrohungen in IoT-Anwendungen
Interview mit Klaus Dieter Walter (Seite 13)
Web-Tipps von SSV Software Systems (Seite 15)
Die Corona Warn App – ein Ideen-Geber?
Alltägliche Apps liefern innovative Ansätze auch für automatisierungstechnische Aufgaben (Seite 16)
Lesen Sie hier das interaktive E-Paper
Sie möchten die Computer&Automation regelmäßig lesen? Dann melden Sie sich gleich zu unserem E-Paper-Newsletter an!