NTT und Cisco haben jetzt die Pläne für ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist, Private 5G in den Bereichen Automotive, Logistik, Einzelhandel sowie im öffentlichen Sektor und im Gesundheitswesen voranzutreiben.
NTT und Cisco planen, gemeinsam Technologien und Managed Services zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, durch die Unternehmen Private 5G einsetzen können. Um dieses Ziel zu erreichen, planen sie die Beschleunigung der Edge-Konnektivität durch NTTs erste marktreife Managed-Private-5G-Lösung in Kombination mit Intel-Hardware. Diese Vorgehensweise soll Unternehmen befähigen, Private 5G nahtlos in ihre bereits bestehende LAN-, WAN- und Cloud-Infrastruktur zu integrieren.
Die beiden Partner stellen als Vorteil der Zusammenarbeit heraus, dass sie sehr schnell in der Lage seien, kritische Industrie-4.0-Kapazitäten bereitzustellen. Dazu gehören unter anderem Push-to-Talk-Kommunikation über Walkie-Talkies, fahrerlose Transportsysteme (AGV), ständig verbundene PCs für mobile Mitarbeiter sowie Machine Vision für prädiktive Wartung oder die Erkennung persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
»Gerade in Deutschland hinken Unternehmen bei der Digitalen Transformation aus mannigfaltigen Gründen teilweise noch hinterher«, sagt Kai Grunwitz, CEO NTT Germany. »Es ist daher umso wichtiger, dass sie Zugriff auf einfache Lösungen für komplexe Probleme erhalten. Managed-Private-5G-Lösungen von NTT und Cisco haben das Potenzial ein echter Game Changer für die flächendeckende Modernisierung des Industriestandorts Deutschland zu werden.«