Prozessindustrie

Ein globales Ökosystem für Digitale Zwillinge

1. September 2022, 14:35 Uhr | Meinrad Happacher
Christoph Attila Kun  und Meik Billmann,
Christoph Attila Kun (links), Manager des DDCC, und Meik Billmann, Geschäftsführer bei der IDTA, besiegeln die Zusammenarbeit.
© IDTA

Das DDCC und die IDTA arbeiten zukünftig zusammen, um ein globales Ökosystem für interoperable Digitale Zwillinge für die Industrie mithilfe der Verwaltungsschale – englisch Asset Administration Shell (AAS) – aufzubauen.

Das Digital Data Chain Consortium (DDCC) und die Industrial Digital Twin Association (IDTA) haben auf der Achema am 24. August 2022 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam ein globales Ökosystem für interoperable Digitale Zwillinge für die Industrie mithilfe der Verwaltungsschale – englisch Asset Administration Shell (AAS) – aufzubauen.

Im Rahmen der Partnerschaft wird die Standardisierung und Verbreitung der AAS vorangetrieben, um zukünftig einfach und automatisiert Daten austauschen zu können:

  • Positionierung der AAS als Standarddatenträger für den digitalen Produkt-Pass gemäß der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) der EU-Kommission.
  • IEC 61406 als verbindliche Mindestanforderung zur "Objekt-/Produktidentifikation" für den digitalen Produkt-Pass gemäß ESPR der EU-Kommission zu positionieren.
  • Übernahme der VDI-Richtlinie 2770 „Digitale Herstellerinformationen“ und gemeinsame Weiterentwicklung des dazugehörigen AAS-Teilmodells („Handover Documentation“, siehe https://industrialdigitaltwin.org/content-hub/teilmodelle) zu einem internationalen Standard (ISO/IEC).
  • Vermarktung der Nutzung der IEC 61406 zur automatischen Identifikation von physischen Objekten als Ankerpunkt für die AAS.
  • Verpflichtende Nutzung der AAS-API, die die Integrität und den sicheren Datenzugriff auf Objektebene gewährleistet.

Hierzu wird der regelmäßige Erfahrungsaustausch und die technische Koordination mit namhaften Unternehmen aus der Elektro- und Prozessindustrie weiter ausgebaut.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Industrie 4.0