Bosch Rexroth

Mobile Roboter: Eigenständige Positionsbestimmung

25. März 2020, 6:30 Uhr | Inka Krischke
Eigenständige Positionsbestimmung
© Bosch Rexroth

Mit der Softwarekomponente Locator von Bosch Rexroth ermitteln mobile Roboter eigenständig ihre Position, Anwender benötigen für die Inbetriebnahme der Komponente weder Expertenwissen noch konkrete bauliche Vorrichtungen.

Die Lösung für die Positionsbestimmung und Orientierung in beliebigen Umgebungen vereinfacht damit die Automatisierung von Aufgaben der Intralogistik. Der ‚Locator‘ ist mit Industriesteuerungen und Lasersensoren verschiedener Hersteller kompatibel und eignet sich für Fahrzeuge aller Größenordnungen und Antriebsarten.
Die Softwarekomponente wertet die Signale eines Lasersensors im Fahrzeug aus und wandelt sie in Koordinaten im Raum um. 

Zur Orientierung und Positionsbestimmung sind keine fest installierten Hilfsmittel wie beispielsweise Marker oder Reflektoren notwendig. Anwender lernen das Fahrzeug mit einer einmaligen Orientierungsfahrt an. Hierfür steht eine intuitive Bedienoberfläche bereit, basierend auf 3D-Technologie. Dabei kartiert die Software ähnlich wie bei einem Computerspiel eine anfänglich unbekannte Umgebung und erstellt automatisch eine Karte. Diese Karte wird auf dem Fahrzeug selbst oder wahlweise auf einem ebenfalls von Bosch Rexroth angebotenen Server gespeichert. Kommen mehrere Fahrzeuge zum Einsatz, greifen sie alle auf diese Karte zu.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Bosch Rexroth AG

Robotik

Instagram