Intervalzero

Plattform zur Maschinen-Automatisierung

Mit steigender Leistung von Prozessoren und dem Aufkommen neuer Ethernet-basierter Feldbusprotokolle, bleibt die Nachfrage der Kunden nach Softwareprotokollen und softwarebasierter Steuerlogik unverändert hoch. Industrie 4.0 brachte neue Möglichkeiten und auch neue technische Herausforderungen mit sich. Maschinenbauer, Hersteller von Motion- und CNC-Steuerungen sowie Systemintegratoren teilen ähnliche Anforderungen und haben auch ihre eigenen spezifischen Probleme.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Anwendungsfälle untersuchen und erklären, wie eine offene Softwareplattform, die auf Industriestandards wie EtherCAT und PLCOpen basiert, eingesetzt werden kann. Wir werden kurz erklären, warum IntervalZero, basierend auf weltweiten Kundenanforderungen, beschlossen hat die KINGSTAR-Automatisierungssoftware-Plattform zu entwickeln, wie wir verschiedene Standards ausgewählt haben: Windows 64 Bit und X64 für die Hardwareplattform, EtherCAT für den Feldbus, PLC Open Motion Control für unsere Bewegungs-APIs, und was KINGSTAR heute als offene Softwareplattform für die Maschinenautomatisierung erreichen kann.
Abschließend wird erläutert, wie KINGSTAR den Herstellern von Industrie 4.0-Robotern und CNC-Steuerungen helfen kann.


Anmeldung

Datenschutz *
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe meiner im Registrierungsformular angegebenen Daten wie in vorstehender Datenschutzerklärung beschrieben ein. Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse und meine persönlichen Daten dazu verwendet werden, mich über Produkte, Leistungen und Serviceangebote der WEKA FACHMEDIEN GmbH und Intervalzero zu informieren. Der Nutzung meiner Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung kann ich jederzeit gegenüber den beiden Unternehmen widersprechen.
* Hinweis für Pflichtfelder (alle)