FNT
Best Practices für ein optimales Management der IT-Infrastruktur
Die IT-Infrastruktur ist kein Kostenblock, sondern Ausgangspunkt einer stetigen und erfolgreichen Transformation. Nur auf einer stabilen Grundlage können Automobilhersteller und Industrieunternehmen den aktuellen Herausforderungen zum Beispiel bei Veränderungsprozessen, Neuausrichtungen des Business und der Zusammenführung unterschiedlicher Geschäftsbereiche im Markt entgegentreten.
Auf die IT übertragen heißt das: Die Dokumentation von Anforderungen, IT-Assets und ihren Abhängigkeiten muss standardisiert werden, weitestgehend automatisiert erfolgen und sich nahtlos in die IT-Wertschöpfungskette integrieren lassen. Dazu gehören auch das Internet der Dinge (IoT) und die Industrie 4.0: Sie treiben die Digitalisierung der Fertigungsindustrie voran. Milliarden von Sensoren, Terabyte an Daten und der geplante Einsatz künstlicher Intelligenzen stellen IT-Infrastrukturen dabei auf den Performance-Prüfstand. Die Fertigungsindustrie hat dies erkannt und die lückenlose Dokumentation der IT-Ressourcen mit hoher Priorität auf die Tagesordnung gesetzt. Allen voran gehen die Schwergewichte der Branche, die ihre Prozesse mit höheren Automatisierungsgraden konsequent auf Effizienz trimmen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand konkreter Anwendungsfälle aus der Branche, was eine zukunftsfähige Lösung für die Dokumentation und Verwaltung der IT-Assets in der Fertigungsindustrie über ihren gesamten Lebenszyklus leisten kann.