Studie
Wie nutzt die Fertigungsindustrie die Cloud?
19. Juli 2019, 8:18 Uhr |
Günter Herkommer
Fortsetzung des Artikels von
Teil 1
Weitere Ergebnisse der Studie
- 43 % der befragten Fertigungsunternehmen verwenden derzeit ein traditionelles Rechenzentrum als primäre IT-Infrastruktur – und liegen damit leicht über dem weltweiten Durchschnitt von 41 %.
- 20 % der produzierenden Unternehmen gaben an, einen einzigen Cloud-Service zu verwenden – weltweit liegt der Durchschnittswert bei 12 %. Offenbar wenden sich Fertigungsunternehmen der Cloud als Alternative zu, weil sie mit älteren IT-Systemen zu tun haben und gewisse Workloads nicht On-premise handhaben können.
- 56 % der Befragten gaben an, dass sie Unternehmensanwendungen in einer privaten Cloud ausführen – was den weltweiten Durchschnitt um sieben Prozent übertrifft.
- Nutzer der öffentlichen Cloud geben dafür 26 % ihres jährlichen IT-Budgets aus – wobei dieser Prozentsatz innerhalb von zwei Jahren voraussichtlich auf 35 % steigen wird. Am bemerkenswertesten ist jedoch, dass mehr als ein Drittel (36 %) der Public-Cloud-Nutzer angaben, dass ihre Ausgaben das Budget überschritten.
- 34 % der Fertigungsunternehmen sahen Sicherheit und Compliance als wichtigstes Entscheidungskriterium an, während der branchenübergreifende Wert global bei 31 % lag.
Die vollständige Studie steht online zum Herunterladen bereit.
- Wie nutzt die Fertigungsindustrie die Cloud?
- Weitere Ergebnisse der Studie
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Artikel
Industrie 4.0