Version 1.9 der EPLAN-Plattform erhältlich

4. März 2008, 0:00 Uhr | Computer Automation

In der Version 1.9 der EPLAN-Plattform sind die Stärken der Systeme EPLAN Electric P8, EPLAN Fluid und EPLAN PPE jetzt für jedes Leistungsniveau abrufbar und geben Anwendern die nötige Unterstützung.

Die EPLAN-Artikelverwaltung hinterlegt neben den kaufmännischen und technischen Bauteildaten auch logische Funktionsbeschreibungen. Geräte werden dank individueller Klassifizierungsmerkmale projektiert, kontrolliert und ausgewertet. Alle in der Artikelverwaltung hinterlegten Eigenschaften können zur Definition spezieller Baum- und Suchstrukturen genutzt werden. Die Anwender navigieren ohne aufwändige Filter- und Suchvorgänge direkt zum passenden Gerät. Die offiziellen Klassifizierungssysteme wie eCl@ss werden unterstützt. Die Artikelverwaltung lässt sich über einen SQL-Server betreiben, wodurch kurze Zugriffszeiten und Multiuser-Handling möglich sind.

Screenshot des Redlining mit Version 1.9 der EPLAN-Plattform
Screenshot des Redlining mit Version 1.9 der EPLAN-Plattform

Mit dem neuen Redlining kann die komplette Dokumentation ins PDF-Format überführt und fortan für Änderungsinformationen freigegeben werden. Die Änderungen lassen sich auch als grafische Elemente wieder in das Original-EPLAN-Projekt importieren. Mit der Version 1.9 können User die Systemkomplexität individuell reduzieren. Direkt beim Start wählt man die Systemkonfiguration, die für drei Leistungsniveaus ausgelegt ist. In jeder Stufe erhalten die Anwender eine wachsende Anzahl von Funktionen und damit Workflow-Varianten für die Projektierung. Die Systemkonfiguration lässt sich im Zusammenspiel mit der Rechteverwaltung auf die Aufgaben einzelner Mitarbeiter definieren.