Die Cebit hat in den vergangenen Jahren massiv an Strahlkraft verloren. Jetzt zieht die Deutsche Messe die Reißleine und präsentiert ein neues Messekonzept: Ein "Technologiefestival" im Juni.
Die Cebit im nächsten Jahr findet vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover statt. "Wir bringen die Cebit in den Juni, weil wir im Sommer Technologie noch emotionaler inszenieren und eine coole Campus-Atmosphäre schaffen können", begründet Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe diesen Schritt. Das Herz der neuen Cebit soll in Zukunft das Freigelände am Expo-Holzdach auf dem Messegelände sein. "Dort werden wir den zentralen d!campus einrichten. Er wird Ort der Begegnung, für Showcases und Open-Air-Inszenierung, Austausch und Party", so Frese.
Drei Hauptelemente
Rund um den d!campus finden in den Hallen die drei zukünftigen Elemente der Cebit statt. d!conomy soll Zielgruppen und Angebote zu allen Themen der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern vereinen. Disruptive Technologien, Forschung und Startups zeigen ihre Visionen im New-Tech-Festival unter der Marke d!tec. Das inhaltliche Programm in Konferenzen, Workshops und Keynotes wird unter dem Namen d!talk laufen.
Fünf Tage, drei Zielgruppen
Der erste Tag der fünftägigen Veranstaltung legt den Fokus auf die Diskussion zwischen den Topentscheidern der Digitalindustrie und der Politik, ist für die Medien reserviert und endet mit der Welcome Night. An den Tagen Dienstag bis Donnerstag stehen die professionellen Besucher im Mittelpunkt. Mit einem großen Event-Highlight am 14. Juni wird die Brücke zu einem allgemeinen Publikumstag geschlagen, für den Teile der neuen Cebit und der d!campus geöffnet werden.
"Wir wollen gemeinsam mit Wirtschaft und Politik für Digitalisierung begeistern, mit neuen Formaten überraschen, Raum für die Kontroverse bieten und die Cebit somit fit machen für neue und jüngere Zielgruppen" formuliert Frese den Anspruch an das neue Konzept.