Microsoft

Lieferketten optimieren

3. April 2023, 12:21 Uhr | Inka Krischke
© Microsoft

Die Microsoft Supply Chain Platform hilft Unternehmen Microsoft zufolge, ihre Investitionen in Daten entlang der gesamten Lieferkette durch einen offenen Ansatz zu maximieren.

Die Lösung führt Microsoft-Lösungen für künstliche Intelligenz (KI), Collaboration, Low-Code-Entwicklung, IT-Sicherheit sowie den SaaS-Anwendungen des Unternehmens in einer frei zusammensetzbaren Plattform. Die Plattform erleichtert es, die Angebote der Microsoft Cloud auch für die Optimierung von Lieferketten zu nutzen. Sie integriert Microsoft Azure, Dynamics 365, Microsoft Teams und die Microsoft Power Platform. Mit der Power-Platform-Erweiterung Microsoft Dataverse können Unternehmen zudem Konnektoren erstellen, um für Übersicht über die Lieferkette zu sorgen, benutzerdefinierte Workflows mit Low-Code-Lösungen zu entwickeln und durch Microsoft Teams sicher mit internen und externen Nutzern zusammenzuarbeiten.

Angekündigt wurde auch die Preview für das Microsoft Supply Chain Center, eine Kommandozentrale für die Supply Chain Platform, die für Transparenz und Sichtbarkeit entlang der Lieferkette sorgen soll.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Microsoft Deutschland GmbH

SPS

SPS News