Welche Technologien werden den größten Einfluss auf die Geschäftsentwicklung haben? Manager in Großunternehmen antworten auf diese Frage am häufigsten mit Big Data / Smart Data. An zweiter Stelle liegt der Aufbau digitaler Plattformen / Plattformökonomie und an dritter Stelle Künstliche Intelligenz. Interessant ist dagegen die Einschätzung, in welchen Technologie-Bereichen Deutschland künftig eine Spitzenposition einnehmen könnte. Hier stehen die Robotik und flexible Produktionsverfahren an erster und zweiter Stelle, erst danach Künstliche Intelligenz. „Plattformökonomie folgt erst weit abgeschlagen auf Platz sechs in der Liste. Die Unternehmen sehen also trotz der großen Bedeutung sowohl von KI als auch Plattformökonomie wenig Chancen, dass Deutschland hier eine führende Position einnimmt“, kommentiert Philipp Depiereux. „Wir brauchen aber gerade im B2B-Bereich dringend wettbewerbsfähige Plattform-Player in Deutschland. Nur so können hiesige Weltmarktführer ihre Position in vielen Bereichen gegenüber großen Tech-Unternehmen verteidigen und ihre Zukunftsfähigkeit sichern.“