Digitale Transformation

Vertrauen in die Mitarbeiter fehlt

27. September 2019, 10:06 Uhr | Günter Herkommer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fehlende qualifizierte Mitarbeiter als größtes Hemmnis

Als größtes aktuelles Hemmnis bei der Umsetzung der Digitalen Transformation werden mit deutlichem Abstand „fehlende qualifizierte Mitarbeiter mit Digital-Know-how“ genannt (76 %). Auffällig ist, dass gleichzeitig auch immer stärker schwindende Vertrauen in die bereits vorhandenen Mitarbeiter. Während vor zwei Jahren noch fast jedes zweite Großunternehmen seine Mitarbeiter für ausreichend qualifiziert hielt, die Digitalisierung voranzutreiben, sind es jetzt gerade noch rund ein Viertel (28 %). Als weitere zentrale Hürden werden „fehlende Zeit“ (50 %) angegeben und sowie  – mit 45 % – die Einsicht, dass im Unternehmen „die Erfahrung zur digitalen Umsetzung von Produkten und Prozessen fehlt.“

Obwohl die befragten Großunternehmen angeben, stark in Weiterbildung zu investieren, zeige sich hier aber ein Grundsatzproblem. Philipp Depiereux: „Die Digitale Transformation bedeutet vor allem ein Kulturwandel im Arbeiten und im Mindset, weg vom perfektionistischen ‚Ingenieursdenken‘, weg vom Fokus auf das Produkt, hin zum Kunden. Die Disruption darf nicht gescheut, sondern muss selbst herbeigeführt werden.“ So lange dies im Unternehmen keine ganzheitliche Verankerung finde, würden Trainings- und Lernerfolge spätestens nach ein paar Wochen verpuffen. „Das Erfolgsrezept heißt daher: Raus aus der Kernorganisation und rein in einen geschützten Raum, wo sehr schnell digitale Geschäftsmodelle mit neuen Methoden entwickelt, getestet und umgesetzt werden können“ so Depiereux. „Außerhalb der Kernorganisation können Mitarbeiter dann neue Methoden und Agilität leben und deren direkte Wirkung erfahren und bewerten. Erfolge aus solchen geschützten Digitaleinheiten müssen dann genutzt werden, um Mitarbeiter zu begeistern und so die Kernorganisation sukzessive zu transformieren.“


  1. Vertrauen in die Mitarbeiter fehlt
  2. Fehlende qualifizierte Mitarbeiter als größtes Hemmnis
  3. Mangelndes Problembewusstsein im Management
  4. Digitale Umsatzentwicklung spaltet den Markt
  5. Positive Veränderungen sichtbar
  6. Plattform-Ökonomie und Künstliche Intelligenz – die Game-Changer

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Industrie 4.0