Schwerpunkte
Das Go ist da: Die SPS 2020 wird vom 24. – 26. November stattfinden. Das Schutz- und Hygienekonzept ist genehmigt und zahlreiche Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt.
Es ist offiziell: Der diesjährige Branchentreff der Automatisierungstechnik SPS wird stattfinden. Das meldete die Mesago Messe Frankfurt am 23. Juli 2020. Nachdem die Bayerische Staatsregierung das Schutz- und Hygienekonzept für Messen in Bayern verabschiedet hatte, musste die Mesago das Schutz- und Hygienekonzept für die SPS bei den örtlichen Behörden einreichen. Die Genehmigung ist nun erteilt und zahlreiche Aussteller haben ihre Teilnahme für die SPS 2020 vom 24. - 26. November bereits zugesagt.
»Oberstes Gebot ist die Sicherheit und die Gesunderhaltung aller Aussteller, Besucher, Servicepartner und Mitarbeiter«, so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS der Mesago Messe Frankfurt. So wurde gemeinsam mit der NürnbergMesse ein umfassendes Konzept erarbeitet, in dem organisatorische, hygienische und medizinische Maßnahmen berücksichtigt sind.
Rund um die Messe werden die organisatorischen Abläufe so gestaltet, dass ein Mindestabstand von 1,5 m jederzeit eingehalten werden kann. Hinzu kommen unter anderem die Verpflichtung zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung in den Innenräumen der Messe, ein angepasstes Gastronomiekonzept und ausreichend Platz in den Eingangs- und Wartebereichen in den Hallen. Einen Ticketverkauf vor Ort wird es nicht geben, Besucher müssen sich vorab über den Ticketshop registrieren.
Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr liegen die Messefläche und die aktuelle Zahl der Aussteller laut Messeveranstalter gering unter Vorjahr. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Fachmesse für die Branche, fasst Schulz-Metzner zusammen: »Was Messen für die Wirtschaft sind, ist die Automatisierung für die Industrie – einer der wichtigsten Treiber. Die SPS ist fester Bestandteil in den Terminkalendern der Automatisierer und wir alle freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch Ende des Jahres in Nürnberg.«
Zusätzlich zur Präsenzveranstaltung wird sich die SPS 2020 auch digital weiterentwickeln. Damit wird Anwendern, die noch nicht reisen oder nur einen Tag vor Ort sein können, die Möglichkeit einer Teilnahme geboten. Neben digitalen Produktpräsentationen beinhaltet dies auch die Erreichbarkeit von Ansprechpartnern. Das ermöglicht einen schnellen und umfangreichen Austausch zwischen Ausstellern und Fachbesuchern in der digitalen Umgebung. Das virtuelle Matchmaking bietet zudem vielseitige Möglichkeiten einer Suchfunktion und der Kommunikation mit den Ausstellern. Ebenso enthalten sind die Live- und On-Demand-Übertragung zahlreicher Programmpunkte aus dem Rahmenprogramm.