Advertorial

Sichere Datenkommunikation und Fernwartung für das IIoT

23. September 2020, 12:02 Uhr | NCP engineering
© NCP

In Filmklassikern wie „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968) oder „Zurück in die Zukunft 2“ (1989) waren Videotelefonie, Virtual Reality Brillen und Fingerabdruckscanner noch verrückte Zukunftsvisionen. Inzwischen sind viele Technologien zur Realität und das IoT Alltag geworden.

Hier begegnet man allen heutigen Anwendungsfeldern des häuslichen Umfelds: Neben Sprachassistenten sind dies intelligente Systeme wie beispielsweise Kühlschränke oder Heizungssteuerungen.

Das so genannte Industrial Internet of Things oder auch Industrie 4.0 hingegen fokussiert sich mehr auf die Anwendungsfelder im Businessumfeld. Hierzu gehören beispielsweise Steuerungen von Maschinen und Anlagen wie Windkrafträder oder auch Computertomographen. Der Anspruch ist es, eine voll vernetzte und intelligente Produktion zu etablieren, durch die neue und zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Damit verbunden, ergeben sich für Unternehmen zwei große Herausforderungen.

Sichere Datenkommunikation zur Datenanalyse

Sichere Datenkommunikation1
© NCP

Zum einen müssen Unternehmen es verstehen, die Daten aus den Systemen zu sammeln und sinnvoll weiterzuverarbeiten. So kann beurteilt werden, ob der Datenschatz geeignet ist, neue Umsatzpotenziale zu heben.

Zum zweiten ist es wichtig, die Kommunikation innerhalb der Produktion, der IT und den verbundenen Anlagen nach außen abzusichern, denn durch vernetzte Systeme und Ansätze von Industrie 4.0 ergeben sich völlig neue Einfallstore für Angriffe. In den vergangenen Jahren hat die Kommunikation zwischen Maschinen und einer Cloud und damit IT-Sicherheit in der Produktion keine große Rolle gespielt.

Hilfreich ist heute zum Beispiel der Ansatz, innerhalb der Produktion sogenannte „IIoT-Inseln“ von zusammenhängenden Maschinen und Anlagen zu bilden. Die „IIoT-Insel Segmentierung“ gewährt einen hohen Schutz für die Produktion und grenzt mögliche Gefahren ein. Klare Mehrwerte sind neben einer sauberen Produktionsstruktur, das Eindämmen eines Cyberangriffs oder Security-Vorfalls auf die jeweilige Insel. Somit ist der Schaden in einer einzelnen Insel isoliert und die Verbreitung etwaiger Schadcodes massiv eingeschränkt.

Datenkommunikation und Fernwartung

Sichere Datenkommunikation2
© NCP

Seit Mitte März standen in großen Teilen der europäischen Wirtschaft Maschinen auf Grund der Corona-Pandemie still. Nun hoffen die Unternehmen, wieder in das alte Fahrwasser zurückzukommen. Allerdings ist häufig die Anwesenheit von Servicetechnikern notwendig, um Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen. Solange Reisen nur eingeschränkt möglich sind, ist dies für viele Unternehmen eine große Herausforderung.

Ganz klar sind jetzt Betriebe im Vorteil, die bereits auf Industrie 4.0 und IIoT-Konzepte umgestellt haben. Denn bei ihnen sind Produktionsanlagen und Maschinenhallen über Datenleitung für Servicetechniker zugänglich. Im Zentrum aller Überlegungen steht eine geschützte Verbindung zwischen Servicetechnikern und Maschinen. Diese Verknüpfung übernimmt ein Virtual Private Network (VPN), über das der Techniker im Servicefall binnen weniger Minuten einen direkten Zugriff auf die Maschine erhält.

NCP Smart Maintenance

Sebastian Oelmann ist Product Manager Industrie 4.0 | IIoT bei NCP engineering.
Sebastian Oelmann ist Product Manager Industrie 4.0 | IIoT bei NCP engineering.
© NCP

Mit Hilfe der NCP Smart Maintenance Lösung ist dieses Szenario keine Zukunftsvision mehr. Ein Techniker erhält binnen Minuten einen sicheren, zeitlich begrenzbaren Fernzugriff auf die zu startende bzw. wartende Maschine. Durch die schnelle Herstellung der Verbindung wird der Produktionsausfall für das Unternehmen auf ein Minimum reduziert.

NCP hat für verschiedenste Industrie 4.0-Szenarien die passenden Software-Komponenten für den sicheren Datenaustausch: IIoT Remote Gateways sorgen für die sichere Kommunikation von Anlagen, Maschinen oder Systemen. Hinzu kommen ein zentrales IIoT Gateway, das sie sicher anbindet, sowie ein Management System für die Administration, das Monitoring und die Integration in vorhandene Infrastrukturen. Mit dem Secure NCP Management können Zugänge von Mitarbeitern abgesichert und gleichzeitig die Identitäten von Maschinen verwaltet werden.

Seine Mandantenfähigkeit prädestiniert das Managementsystem für den Einsatz in Cloud-Umgebungen oder in Industrie 4.0-Strukturen, denn es erlaubt die Nutzung einer gemeinsamen Plattform für mehrere Produktionsstandorte oder Unternehmensbereiche. Somit bietet NCP im Zusammenspiel der zahlreichen Komponenten eine ganzheitliche Lösung, damit Unternehmen das volle Spektrum der Industrie 4.0 ausschöpfen können.

Web Seminar: Smart Maintenance - Ein gutes Modell für Managed Service Provider?

QR Code NCP
© NCP

Sebastian Oelmann, Product Manager Industie 4.0 | IIoT, ist seit fast 10 Jahren im Business Development und Produktmanagement für IT-Lösungen im Enterprise Bereich tätig und stellt im Web Seminar die NCP Smart Maintenance Lösung vor:

14. Oktober, 10:00 bis 10:45 Uhr

Melden Sie sich gleich an! Einfach den QR-Code scannen, Daten eingeben, fertig.

 

Download-Service

PDF-Download: Sichere Datenkommunikation und Fernwartung für Industrie 4 0 und IIoT mit NCP engineering

Verwandte Artikel

NCP engineering GmbH

Industrie 4.0

Safety & Security