VDMA

Erholung in den BRIC-Staaten

18. Mai 2021, 9:46 Uhr | Andrea Gillhuber
BRIC-Staaten
Der VDMA meldet für die Staaten eine kräftige Erholung.
© Pixabay / CC0

Die Märkte Brasilien, Russland, Indien und China erholen sich. Das meldet der VDMA. Die Verbandsmitglieder erwarten für 2021 ein zweistelliges Umsatzplus. Vor allem China ist auf einem Allzeithoch.

Die Auftragslage im Maschinenbau verbessert sich weiter, dank der globalen Konjunkturerholung in der Industrie. Vor allem die BRIC-Staaten sorgen laut einer VDMA-Mitgliederbefragung für eine gute Stimmung: Die aktuelle Geschäftssituation und insbesondere die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate sind überwiegend positiv. Vor allem in China ist von dem Corona-Einbruch nichts mehr zu spüren: Bereits 61 % der befragten Tochtergesellschaften bewerten ihre Geschäftssituation vor Ort als gut, weitere 35 % als zufriedenstellend und lediglich 4 % als schlecht.

»Der Jahresbeginn ist für die Maschinenbaubranche in China außergewöhnlich gut verlaufen. Die Kapazitätsauslastung erreichte im Frühjahr 2021 ein Allzeithoch seit Beginn der Aufzeichnung der VDMA-Geschäftsklimaumfrage im Jahr 2016«, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Wiechers. Wie schon in der Herbstumfrage 2020 sind die Zulieferer von Teilen und Komponenten, namentlich Fluidtechnik und Antriebstechnik sowie Automatisierungstechnik, besonders positiv gestimmt. Die stärksten Zuwächse in der Bewertung der Geschäftslage verzeichneten dieses Mal jedoch die Fachzweige Werkzeugmaschinen und Textilmaschinen.

Trotz der guten Stimmung sind aber auch Einschränkungen zu melden: Reisebeschränkungen, aber auch angebotsseitige Engpässe wie Knappheiten bei Rohstoffen und Vorprodukten, stellen die VDMA-Mitglieder auch in den BRIC-Staaten vor Herausforderungen.


  1. Erholung in den BRIC-Staaten
  2. Die BRIC-Staaten im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

SPS IPC Drives

Markt