Aktion Plagiarius

Negativpreis ‚Plagiarius‘ 2023 vergeben

3. Februar 2023, 12:30 Uhr | Inka Krischke
Plagiarius_Zwerg_Gnome
Die Aktion Plagiarius hat am 3. Februar 2023 zum 47. Mal ihren gefürchteten Negativpreis ‚Plagiarius‘ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben.
© Aktion Plagiarius e.V.

Zum 47. Mal hat die Aktion Plagiarius am 3. Februar 2023 den gefürchteten Negativpreis ‚Plagiarius‘ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben.

Die Verleihung des Negativpreises ‚Plagiarius‘ fand im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Frankfurter Konsumgütermesse ‚Ambiente‘ statt. Die Auszeichnung mit dem Plagiarius sagt nichts darüber aus, ob das nachgemachte Produkt im juristischen Sinne erlaubt oder rechtswidrig ist. Ziel der Aktion Plagiarius ist vielmehr, die skrupellosen Geschäftsmethoden von Produkt- und Markenpiraten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, und Industrie, Politik und Verbraucher für die Problematik zu sensibilisieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Der Plagiarius 2023

Hausen_Wandregal-System
© Aktion Plagiarius e.V.
Koziol_Glas
© Aktion Plagiarius e.V.
Mercedes-Benz_Fahrzeug-Diagnose
© Aktion Plagiarius e.V.

Alle Bilder anzeigen (6)

Bevor die jährlich wechselnde Jury die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren über ihre Nominierung informiert und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Der Jury geht es nicht darum, legale Wettbewerbsprodukte zu brandmarken, sondern einen kritischen Blick auf plumpe 1:1-Nachahmungen zu richten, die dem Originalprodukt bewusst zum Verwechseln ähnlich sehen und die keinerlei kreative oder konstruktive Eigenleistung aufweisen. Erfreulicherweise hat auch dieses Jahr einer der Nachahmer eine Einigung mit dem Originalhersteller gesucht und Restbestände der Plagiate vom Markt genommen. Die Trophäe des Schmähpreises ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase. Letztere symbolisiert die immensen Profite, die ideenlose Nachahmer sprichwörtlich auf Kosten von Kreativen und innovativen Unternehmen erwirtschaften.

Global und digital der Vertrieb, professionell und kriminell die Strukturen dahinter - Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft, auch für die organisierte Kriminalität. Wer bewusst Fälschungen kauft, unterstützt die verheerenden Strukturen: Plagiate und Fälschungen werden oftmals unter menschenverachtenden Arbeitsbedingungen hergestellt und verursachen teils existenzgefährdende Schäden bei innovativen Herstellern und dem autorisierten Handel. Das Gros der Billigkopien birgt ernsthafte Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken. Umso besorgniserregender ist der Trend, dass immer mehr Influencer auf TikTok & Co. explizit für gefälschte Designerware werben, den Kauf illegaler Produkte verharmlosen und Fakes als gesellschaftlich akzeptabel positionieren. Im gesamtgesellschaftlichen Interesse gehören die Bedeutung von sowie der Respekt vor geistigem Eigentum Anderer in jeden Lehrplan.


  1. Negativpreis ‚Plagiarius‘ 2023 vergeben
  2. Die Macht der Verbraucher
  3. Verantwortung des Handels
  4. Die Generation Z
  5. Digitale Markenverletzungen erfordern digitale Schutzstrategien

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Aktion Plagiarius e.V.

Markt

Tellerrand