Forum Künstliche Intelligenz 2022

Jetzt anmelden und mit KI-Experten diskutieren

16. März 2022, 13:35 Uhr | Andrea Gillhuber
Forum Künstliche Intelligenz in München
© iStockphoto/MF3d

Am 17. Mai findet das Forum Künstliche Intelligenz in München statt. Ein Schwerpunkt liegt auf KI, Machine Learning und Co in der Industrie. Diskutieren Sie mit KI-Experten aus dem Bereich Industrie und Embedded.

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning und Neuronale Netze sind Schlüsseltechnologien, damit Systeme autonom reagieren und Entscheidungen treffen können. Das »Forum Künstliche Intelligenz« am 17. Mai 2022 im Science Congress Center Munich in Garching bei München zeigt das Potenzial der Technologie für die Industrie. Organisiert wird es von den Fachmedien Computer&Automation, Elektronik und Elektronik automotive.

Die Keynote-Session

Prof. Dr. Matthias Spörrle
Prof. Dr. Matthias Spörrle
© Prof. Dr. Matthias Spörrle

Das Forum startet mit der Keynote von Prof. Dr. Matthias Spörrle. Er präsentiert in seinem Vortrag » KI in Organisationen – Wie die Datenvorhaltung die Akzeptanz von KI-Anwendung in Unternehmen und anderen Organisationen beeinflusst« exklusiv erste Ergebnisse der Studie » KI-Anwendungen in der Industrie der DACH-Region«, welche die Akzeptanz und die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Neben einer Bestandsaufnahme von bereits im Einsatz befindlicher KI-Anwendungen geht die Untersuchung auch auf die Datenvorhaltung ein. Wo werden die benötigten Trainingsdaten für KI-Applikationen gespeichert? Wie beeinflusst die Art der Datenvorhaltung die Akzeptanz von KI in Unternehmen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang?

In der zweiten Keynote spricht Björn Heinen von Inform über Fallstricke und Best Practices bei der Umsetzung von KI-Anwendungen – von der Prototypenphase bis zur operativen KI-Lösung.

Holger Laible
Holger Laible ist Senior Safety Expert bei Siemens.
© Siemens

Besonders im Zusammenhang mit der Verwendung von Künstlicher Intelligenz gibt es die Bestrebungen auch ethische Aspekte zu diskutieren oder sogar zu normieren. Diese Präsentation von Holger Laible, Siemens, gibt Hintergründe zu ethischen Konzepten und bestehender Rechtsgrundlagen, debattiert die Konflikte und Probleme hinter bestimmten Ansätzen und analysiert mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies soll helfen, die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI Systeme zu verstehen und die Frage beleuchten, wie leistungsfähig solche Applikation und deren Ergebnisse sind.

Drei parallele Sessions – Industrie, Embedded, Automotive

Ab 11 Uhr teilt sich das Programm in drei parallele Sessions. In der Session Industrie begrüßen wir folgende Vortragenden:

  • My Van Hoai, Fraunhofer IKS: Framework für Daten- und KI-Lebenszyklus
  • Umut Onus, IMMS: Use of Multi-Sensors in Predictive Maintenance - The Drill Tool Predictions using AI
  • Jakob Procher, avantum consult: Anomaly Detection in der Cloud und der Weg in Richtung Predictive Maintenance
  • Dr. Robby Fritzsch, T-Systems Multimedia Solutions: Was sehen kann, ist klar im Vorteil - Optische Qualitätskontrolle durch Computer Vision On Edge und in der Cloud
  • Henrike Gerbothe, SSV Software Systems: KI-Retrofit für Steuerungen: Condition Monitoring für Antriebselemente mit TinyML
  • Dr. Rainer Mümmler, The MathWorks: Remaining Useful Life (RUL) Vorhersage eines Servogetriebes in der Cloud

Zum Abschluss des Kongresstages erwarten Sie nochmals zwei Keynotes: Dr. Uwe Hatnik vom Fraunhofer IIS/EAS spricht über »Edge-KI für die Automation: Mit smarter Hardware zu smarten Daten« und Martin Burger von DNDY. Data and Design referiert über »Aktuelle KI-Architekturen zur robusten automatischen Erkennung und Transkription von Sprache«.

Programm und Anmeldung »Forum Künstliche Intelligenz«

 

Co-Located: Das Forum Edge & Cloud Control

Das Forum Edge & Cloud Control wird am 20. und 21. Oktober 2021 als virtuelle Konferenz stattfinden.
Das Forum Edge & Cloud Control findet am 17. Mai 2022 im Science Congress Center Munich in Garching bei München statt.
© WEKA FACHMEDIEN / amgun / Shutterstock.com

Sollten Sie sich für sich für industrielles Datenmanagement interessieren, so findet parallel zum »Forum Künstliche Intelligenz« das »Forum Edge & Cloud Control« statt. Die Fachveranstaltung beschäftigt sich mit einer Grundsatzfrage: Daten zentral oder dezentral vorhalten?

Programm und Anmeldung »Forum Edge & Cloud Control«

 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH, Siemens AG IIA+DT

Forum Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz