SPS-Programmierung: Integriertes 3D-Engineering in der IEC-61131-Umgebung
Von der Vision zur Realität
Auch wenn noch zahlreiche Schritte bis zur vollständigen Zielerreichung gegangen werden müssen, so hat sich doch gezeigt, dass die Vision grundsätzlich realisierbar ist. Der Depictor als 3D-Visualisierungs- und Simulationstool integriert in der IEC-61131-3-Entwicklungsumgebung ist einer der Schritte auf diesem Weg. Anwender können sich von dessen Praxistauglichkeit selbst ein Bild machen: Das Tool ist im Codesys Store verfügbar.

Bild 4.An diesem Demonstrator haben die Projektpartner des OPAK-Konsortiums auf der zurückliegenden Hannover Messe 2015 zu zeigen versucht, dass die Vision von der rein funktionalen Applikationserstellung in der Automatisierungstechnik umsetzbar ist.
Ein weiterer Meilenstein des bis Oktober 2016 laufenden Forschungsprojekts ist der Nachweis der Projektziele anhand einer mechatronischen Stoppereinheit. Diese beinhaltet
■ eine integrierte IEC-61131-3-Steuerungseinheit als System-On-Chip mit Anbindung an Ethernet und CANopen,
■ Zylinder und Ventile als Aktoren,
■ Identifikationssensoren sowie
■ digitale Ein- und Ausgänge zur Anbindung von peripheren Einheiten.
Die exemplarische Implementierung und Anwendung der Einheit zeigt, dass deren Projektierung nunmehr ausschließlich funktional erfolgt (Bild 4) und nicht mehr durch manuelle Programmierung.
Autor: Roland Wagner leitet das Produktmarketing bei 3S-Smart Software Solutions.