Pilz

Sicherheitsschaltgerät erstmals in Losgröße 1

19. Januar 2021, 8:00 Uhr | Inka Krischke
Das Sicherheitsschaltgerät myPNOZ von Pilz lässt sich nach kundenspezifischen Anforderungen individuell in Losgröße 1 bauen.
© Pilz

Pilz hat für das modulare Sicherheitsschaltgerät ‚myPNOZ‘ ein digitales, durchgängiges Konzept von der Auswahl bis zur Bestellung aufgesetzt. So lassen sich sichere Lösungen anbieten, die nach kundenspezifischen Anforderungen individuell in Losgröße 1 gebaut werden.

Über das intuitiv bedienbare Onlinetool ‚myPNOZ Creator‘ können Anwender ‚ihr‘ Sicherheitsschaltgerät zusammenstellen: Geliefert wird es vormontiert, eingestellt sowie getestet und ist somit ein installationsfertiges und komplett individualisiertes System. Programmier-Kenntnisse für die Erstellung im Onlinetool sind nicht erforderlich, da die Verknüpfungslogik der Sicherheitsfunktionen über die Modulauswahl und deren Steckreihenfolge definiert ist.

Das Sicherheitsschaltgerät überwacht die Sicherheitsfunktionen Not-Halt, Schutztür, Lichtgitter, Zweihand IIIA/C sowie Zustimmtaster und besteht aus einem Kopfmodul mit maximal acht frei kombinierbaren Erweiterungsmodulen. Je nach Sicherheitsanforderung verschaltet der Anwender Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel Not-Halt oder Schutztür mit logischen UND-/ODER-Verknüpfungen. Das Onlinetool ‚myPNOZ Creator‘ zeigt Logikfehler in der Abfolge der Sicherheitsfunktionen über ein Symbol an. Anwender können beliebig weitere Sicherheitsfunktionen hinzufügen und Details festlegen, beispielsweise eine Anzugs- oder Abfallverzögerung. Ob eine Schaltung beziehungsweise ein Sicherheitsdesign den eigenen Anforderungen entspricht, kann der Anwender unmittelbar über die Simulation des Onlinetools überprüfen. Dadurch lassen sich Fehler reduzieren und somit die Inbetriebnahme beschleunigen.

Im ‚myPNOZ Creator‘ lassen sich Anzahl, Art und logische Verschaltung der Sicherheitsfunktionen festlegen, je nachdem, was der Kunde für seine Anlage benötigt. Das Tool berechnet aus diesen Angaben automatisch, welche Module gebraucht werden und in welcher Reihenfolge sie gesteckt werden müssen. Die Steckreihenfolge ergibt sich aus der Logik der Verknüpfung der Sicherheitsfunktionen. Aufgrund dieser internen Kombinationslogik sind für die Erstellung keinerlei Programmier-Kenntnisse erforderlich. Das generierte Produkt kann direkt über das Onlinetool bestellt werden.
Das Sicherheitsschaltgerät wird vormontiert und einbaufertig geliefert. Jedes Gerät bekommt einen eindeutigen Typecode, so dass bei Bedarf derselbe Systemaufbau jederzeit erneut bestellt werden kann.

Insgesamt bietet das modular aufgebaute Sicherheitsschaltgerät bis zu zwölf unterschiedliche Erweiterungsmodule an: vier Ausgangs- und vier Eingangsmodule sowie vier Ein/Ausgangsmodule. Jedes Eingangsmodul kann zwei Sicherheitsfunktionen überwachen, was insbesondere die Kosten für Hardware minimiert und zudem den Verdrahtungsaufwand verringert.
Es lassen sich mehrere Sicherheitssensoren überwachen, ohne mehrere Schaltgeräte verdrahten zu müssen. Darüber hinaus ist die Bildung mehrerer Sicherheitszonen möglich, die unabhängig voneinander separat agierende Anlagenteile überwachen.
Das 17,5mm schmale Kopfmodul verfügt bereits über eine übergeordnete Sicherheitsfunktion. Diese wirkt unabhängig von möglichen weiteren Sicherheitszonen auf alle Ausgänge. Die Ausgangsmodule schalten wahlweise zeitverzögert oder direkt und sind mit Relais- oder Halbleiterausgängen erhältlich.
Die Module werden bei ‚myPNOZ‘ einfach über BUS-Stecker miteinander verbunden. Zudem wird das gesamte System über das Kopfmodul mit Spannung versorgt. So muss nur das Kopfmodul an die Stromversorgung angeschlossen werden, was den Verkabelungsaufwand reduziert.

Zudem verfügt das Sicherheitsschaltgerät über eine erweiterte Diagnose per LED für jedes Modul und für jeden Sicherheitseingang.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Pilz GmbH & Co. KG

Safety & Security

SPS News