Schneider Electric und BitSight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Auch andere OT-Anbieter sind eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Gerade im Kontext einer zunehmenden Verzahnung von Betriebs- und Informationstechnologie nimmt die Bedeutung von Cybersecurity-Maßnahmen weiter zu. Bei allen Vorteilen, die moderne Prozessleitsysteme, softwarezentrierte Automatisierung oder die Anbindung von Betriebstechnologie an IT-Systeme bringen: Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von digitaler IoT-Vernetzung. Aus diesem Grund haben sich Schneider Electric und BitSight, ein US-amerikanischer Anbieter für Cybersecurity-Lösungen, zu einer strategischen Partnerschaft zusammengetan. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie (OT – Operational Technology). In industriellen Produktionsumgebungen soll damit die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuerungssystemen möglich werden.
Während der in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertretene Tech-Konzern seine Expertise für industrielle Automatisierungslösungen in die gemeinsame Lösungsentwicklung einbringt, stellt BitSight sein umfassendes Know-how für die Identifizierung und das Management von Cybersicherheitsrisiken zur Verfügung. Die im Rahmen der strategischen Partnerschaft geplante Entwicklungstätigkeit ist nicht auf BitSight und Schneider Electric beschränkt. Auch andere Anbieter von OT-Technologie, die bereit sind Informationen über ihre Komponenten zu teilen, sind eingeladen, sich an dem gemeinsam verfolgten Projekt zu beteiligen.
»Wir sind sehr erfreut über die Partnerschaft mit Schneider Electric«, so Stephen Boyer, Co-Founder und Chief Technology Officer bei BitSight. Für die weitere Entwicklung der digitalen Transformation ist für ihn gerade die Minimierung von Cyberrisiken im Bereich vernetzter OT-Systeme von entscheidender Bedeutung. »Ebenso wie für Schneider Electric ist es uns bei BitSight ein wichtiges Anliegen, Vertrauen in die digitale Wirtschaft zu schaffen, indem wir die Cybersicherheit verbessern. Gerade OT-Systeme sind heute noch häufig ungeschützt und anfällig für Angriffe. Und genau das möchten wir im Zuge der Partnerschaft mit Schneider Electric angehen.«
»Auf Basis der von BitSight zur Verfügung gestellten Daten und Erkenntnisse sind wir bei Schneider Electric in der Lage, ein intelligentes Cybersicherheits-Management für unsere Kunden zu realisieren«, erläutert Christophe Blassiau, der als Senior Vice President und Global Chief Information Security Officer (CISO) bei Schneider Electric für den Bereich Cybersecurity verantwortlich ist. »So können wir die Resilienz von an das Internet angebundenen OT-Systemen enorm optimieren. Außerdem stärkt es das Vertrauen in IoT-basierte Technologien.«