Forum Safety & Security 2022

Reichen Sie jetzt Ihren Vortrag ein!

24. Januar 2022, 10:00 Uhr | Andrea Gillhuber
Forum Safety & Security
© WEKA FACHMEDIEN

Am 21. September 2022 diskutieren Fachleute für Funktionale Sicherheit und Security auf dem interdisziplinären »Forum Safety & Security« über Trends und Lösungen aus dem Bereich. Seien Sie mit dabei und reichen Sie jetzt Ihren Vortrag ein!

Das interdisziplinäre »Forum Safety & Security« findet am 21. September 2022 an der Hochschule Landshut statt. Traditionell findet am Vortrag ein Grundlagenseminar rund um Funktionale Sicherheit und Security von Prof. Peter Fromm statt.

Austausch zwischen Experten und Anwender

Während des Forums werden die Einzelthemen Safety und Security sowie das Zusammenspiel beider Aspekte diskutiert. Das Spektrum der Vorträge reicht dabei von anwendungs-übergreifenden Grundlagen bis zu spezifischen Anwendungen in Industrie, Automatisierungstechnik und Elektronik. Das Vortragsprogramm spannt den Bogen von Grundlagen, verfügbaren Hard- und Softwarekomponenten, Methoden und Tools, Hilfsmitteln und der Zertifizierung bis zum praktischen Einsatz sicherer Systeme.

Beteiligen Sie sich mit technischen Vorträgen, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten aus entsprechenden Projekten und senden Sie uns Ihre Themenvorschläge bis 31. März 2022 unter anderem zu folgenden Themen:

Grundlagen:

  • Anwendung und Weiterentwicklung von Safety und Security Standards und Normen (ISO 26262, IEC 61508, ISO 21434…)
  • Umsetzung der Funktionalen Sicherheit – Erfahrungen mit Safety-Prozessen, veränderte Entwicklungsprozesse
  • Zertifizierung & Prüfung
  • Rechtliche Aspekte, Produkthaftung
  • Qualifizierung von Softwarewerkzeugen
  • Gefährdungs- und Risikoanalysen, Analysemethoden
  • Hardware-Entwicklungsmethodiken und -Metriken für Safety- und Security-Systeme
  • Software-Entwicklung für Safety- und Security-relevante Systeme, agile Entwicklungsmethoden etc.
  • Nutzung von nicht-qualifizierter und Open Source Software Safety- und Security-Architekturen und Design-Muster (Best Practices)
  • Cyber-Security-Grundlagen, Verschlüsselungsverfahren, Key Management
  • Hardware-Security-Mechanismen (Trust Zone, HSM, etc.)
  • Software-Security-Bibliotheken (Open Source, Closed Source)
  • Cryptography and Hacking, Post-Quantum-Security
  • Trusted Electronics (Chip-Provisioning)
  • Safety/Security in komplexen, dynamischen Systemen (vernetzte Systeme, KI, Datenanalyse…)
  • Safety und Security – Wie lassen sich die widersprüchlichen Anforderungen miteinander verbinden?

Industrie:

  • Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie (IEC 61511)
  • Funktionale Sicherheit – Der Safety-Lebenszyklus
  • Langzeitsicherheit – Update-Fähigkeit von Software für Industrieumgebungen
  • Safety & Security in Robotik-Anwendungen – Sicherheitsstrategien für MRK, Schutzzaunlose Applikationen, Cobots, etc.
  • Safety & Security by Design – Welche Möglichkeiten gibt es für Legacy-Systeme, Brown-Field?
  • Typische Cyber-Angriffe und wie man sich davor schützt
  • Safety/Security im Kontext mit Künstlicher Intelligenz
  • IIoT, Edge, Cloud
  • Zero-Trust in OT-Umgebungen (Operational Technology)
  • Das Zusammenspiel von Safety und Security in der Fertigung / keine Safety ohne Security
               JETZT VORTRAG EINREICHEN!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Bitte reichen Sie eine aussagekräftige Kurzfassung Ihres Vortrags bis zum 31. März 2022 ein!

Eine rein technische Abhandlung des Themas ist zwingend erforderlich. Marketingorientierte Vorträge werden nicht akzeptiert.

Bitte halten Sie folgende Informationen zur Einreichung bereit:

  • Kontaktdaten und Vita des Referenten
  • Titel und Abstract (max. 1500 Zeichen Fließtext)
  • Länge der Präsentation (Vortrag 30 min)
  • Schlagwörter und Zielgruppe

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Wichtige Termine:

  • 31. März 2022: Einsendeschluss für Vortragsvorschläge
  • Ende April 2022: Benachrichtigung der Autoren
  • September 2022: Einsendeschluss für Papers und Präsentationen
Call for Papers - Forum Safety Security 2022

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH

Events der Computer&AUTOMATION

Safety & Security