Am 21. September 2022 diskutieren Fachleute für Funktionale Sicherheit und Security auf dem interdisziplinären »Forum Safety & Security« über Trends und Lösungen aus dem Bereich. Seien Sie mit dabei und reichen Sie jetzt Ihren Vortrag ein!
Das interdisziplinäre »Forum Safety & Security« findet am 21. September 2022 an der Hochschule Landshut statt. Traditionell findet am Vortrag ein Grundlagenseminar rund um Funktionale Sicherheit und Security von Prof. Peter Fromm statt.
Austausch zwischen Experten und Anwender
Während des Forums werden die Einzelthemen Safety und Security sowie das Zusammenspiel beider Aspekte diskutiert. Das Spektrum der Vorträge reicht dabei von anwendungs-übergreifenden Grundlagen bis zu spezifischen Anwendungen in Industrie, Automatisierungstechnik und Elektronik. Das Vortragsprogramm spannt den Bogen von Grundlagen, verfügbaren Hard- und Softwarekomponenten, Methoden und Tools, Hilfsmitteln und der Zertifizierung bis zum praktischen Einsatz sicherer Systeme.
Beteiligen Sie sich mit technischen Vorträgen, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten aus entsprechenden Projekten und senden Sie uns Ihre Themenvorschläge bis 31. März 2022 unter anderem zu folgenden Themen:
Grundlagen:
Anwendung und Weiterentwicklung von Safety und Security Standards und Normen (ISO 26262, IEC 61508, ISO 21434…)
Umsetzung der Funktionalen Sicherheit – Erfahrungen mit Safety-Prozessen, veränderte Entwicklungsprozesse
Zertifizierung & Prüfung
Rechtliche Aspekte, Produkthaftung
Qualifizierung von Softwarewerkzeugen
Gefährdungs- und Risikoanalysen, Analysemethoden
Hardware-Entwicklungsmethodiken und -Metriken für Safety- und Security-Systeme
Software-Entwicklung für Safety- und Security-relevante Systeme, agile Entwicklungsmethoden etc.
Nutzung von nicht-qualifizierter und Open Source Software Safety- und Security-Architekturen und Design-Muster (Best Practices)