Pilz

Mehr Flexibilität bei der Schutztür-Bedienung

26. November 2020, 10:35 Uhr | Inka Krischke
Die neuen Varianten der Bedieneinheit ‚PITgatebox‘ bieten Anwendern hohe Flexibilität für die Umsetzung ihrer Schutztürapplikation. Zusätzlichen Nutzen bietet die Variante mit integriertem Zugangsberechtigungssystem.
© Pilz

Für die Bedieneinheit ‚PITgatebox‘ bietet Pilz elf neue Varianten, mit denen sich Schutztürschalter und -systeme einfach bedienen lassen. Die Varianten mit integrierter Ausleseeinheit ‚PITreader‘ vereinen zudem Safety mit Industrial Security.

Die Bedieneinheit ‚PITgatebox‘ gibt es jetzt in insgesamt 15 vorkonfigurierten Varianten, die verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus Drucktastern, Schaltern, Not-Halt-Tastern sowie der Ausleseeinheit ‚PITreader‘ für die Benutzerauthentifizierung bieten. Dadurch können Anwender ihre individuelle Schutztüranwendung flexibel realisieren. Zudem führt der Bediener mit der Bedieneinheit Befehle wie Aktivieren, Stopp oder das Quittieren von Maschinen oder Anlagen intuitiv per Knopfdruck aus.

Alle Varianten der Bedieneinheit bestehen aus einem Zinkdruckguss-Metallgehäuse mit Schutzart IP65, das gegen Schock, Vibration und Kollision robust ist. Zudem stehen passende Zubehörteile für die Bedienelemente zur Verfügung. Die Montage der Bedieneinheit ist an handelsüblichen Profilsystemen möglich. Ein 12-poliger M12-Anschluss sowie drehbare Endkappen sorgen für eine einfache und flexible Installation mit geringem Verkabelungsaufwand.

Um Zugangsberechtigungen einfach über die Bedieneinheit zu regeln, bietet Pilz zudem zwei Varianten mit integrierter Ausleseeinheit ‚PITreader‘. Diese Varianten vereinen Safety mit Industrial Security. Anwender erhalten ihre individuelle Berechtigung für den Zugang zur Maschine oder Anlage auf einem codierten RFID-Schlüssel und authentifizieren sich so an der Schutztür: Der Schlüssel wird in der Ausleseeinheit ausgelesen und der Zugang bei entsprechender Berechtigung erteilt. Befehle wie Maschinenstopp, Entriegeln, Verriegeln oder das Quittieren der Maschine lassen sich ebenfalls nach erfolgter Authentifizierung steuern. Da nur autorisierte Personen Zugang erhalten, ist die Maschine gegen Fehlbedienung oder Manipulation geschützt und Stillstandzeiten werden reduziert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Pilz GmbH & Co. KG

Safety & Security

SPS News