Digitalisierung, Individualisierung und Klimaschutz – die Industrie steckt mitten in einem technologischen Wandel. Dies nimmt die Deutsche Messe zum Anlass, 'Industrial Transformation' zum Leitthema der Hannover Messe 2020 auszurufen.
"Wir kommen in eine Phase der Veränderungen, wie wir sie lange nicht gesehen haben", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe, Veranstalterin der Hannover Messe. "In dieser Phase ist die Hannover Messe wichtiger denn je, da sie die einzige Messeplattform ist, die den industriellen Transformationsprozess ganzheitlich darstellt und kontinuierlich begleitet.“ Industriekunden haben heute andere Anforderungen und Herausforderungen als noch vor wenigen Jahren. Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Energieversorgung müssen sich an das neue Nachfrageverhalten anpassen. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbau-Lösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe.
Rund 6000 Aussteller werden auf der Hannover Messe 2020 vertreten sein. "Die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau wollen einem internationalen Publikum ihre Stärke als Lösungsanbieter in einer digital vernetzten Produktionswelt zeigen“, so Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Dies gilt für die gesamte Wertschöpfungskette: von der Materialbeschaffung über die Produktion und Logistik bis hin zur Energieversorgung oder neuen Absatzwegen auf Plattformen. Zugleich wollen die Unternehmen selbst Anregungen für den notwendigen Veränderungsprozess in ihren Häusern sammeln. Für beides bietet die Hannover Messe einen einzigartigen Treffpunkt, der den Weg in die Zukunft weist“, so Brodtmann.