Bei der Aktorik sieht die Sache einfacher aus. Letztlich kennen alle Sicherheitsfunktionen – mit Ausnahme von Safe Speed Motor, SSM – nur eine sichere Fehlerreaktion: das Abschalten. Wird eine Geschwindigkeit überschritten, eine falsche Drehrichtung aktiviert oder zu schnell beschleunigt, wird immer sicher abgeschaltet. Dies lässt sich im einfachsten Fall mit einem Schütz in PL c realisieren oder mit zwei Schützen in PL e. Komfortabler geht es mit Hilfe eines Frequenzumrichters, der über eine der sicheren Stoppfunktionen STO oder SS1 verfügt. Dabei ist SS1 zu bevorzugen, weil die Bewegung in der Regel schneller zum Stillstand kommt und somit die Abstände zu Schutzeinrichtungen kompakter gewählt werden können. Wird ein Frequenzumrichter eingesetzt, gibt es von vielen Produktlinien auch Varianten, die die übrigen Sicherheitsfunktionen direkt unterstützen. Dies lohnt sich aber meist nur, wenn mehrere unterschiedliche Sicherheitsfunktionen zum Einsatz kommen.