Die aktuelle Wärmebildkamera von Infratec heißt ‚ImageIR 6300 Z‘. Die kompakte Zoomkamera für exakte thermografische Temperaturmessungen eignet sich für zahlreiche Anwendungsfelder.
Die Wärmebildkamera von Infratec ist standardmäßig mit einem integrierten 7,5x-Zoomobjektiv ausgerüstet und ermöglicht in Kombination mit dessen Motorfokus eine schnelle und stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen und -größen. Die Zoomkamera ist im gesamten Brennweitenbereich radiometrisch kalibriert und ermöglicht so einen flexiblen Einsatz. Kern der Thermografiekamera ist der SWaP-Kamerakern. Dieser besteht aus einem gekühlten MWIR Focal-Plane-Array-Photonendetektor mit XBn (HOT)-Technologie im Format von (640 × 512) IR-Pixeln, der für anspruchsvolle Anforderungen konzipiert wurde und im Snapshot-Modus arbeitet. Das XBn-Detektormaterial mit höheren Arbeitstemperaturen (High Operating Temperature – HOT) von 150 K gestattet die Verwendung einer neuen Linearkühler-Generation, die sich laut Hersteller insbesondere durch eine deutlich kleinere Bauform, geringere Leistungsaufnahme und hohe Lebensdauer auszeichnet. Dies reduziert – in Kombination mit einem sehr kleinen Pixelpitch von 10 µm – die Abmessungen und das Gewicht der Kamera. Die maximale IR-Bildfrequenz liegt bei 180 Hz und kann mit der Binning-Funktion im High-Speed-Modus auf bis zu 600 Hz erhöht werden. Das Wechseln zwischen den beiden Geschwindigkeitsmodi erfolgt per Software und erlaubt das exakte messtechnische Verfolgen schneller thermischer Prozesse. Mit Hilfe ihrer Bildverarbeitungselektronik kann die Kamera die IR-Bilddaten sowohl in Echtzeit auf mehreren Video- und Datenschnittstellen ausgeben als auch eigenständig aufzeichnen und auswerten. Alternativ können große Datenmengen direkt auf der integrierten SSD gespeichert werden. Über ihr Web-Interface kann die Kamera zusätzlich per Smartphone oder Tablet bedient werden und eignet sich dank der Möglichkeit des Batteriebetriebes auch für Außeneinsätze.