Platz 2 – Optris
Optris bringt das Hochgeschwindigkeits-Pyrometer CT 4M mit einer Erfassungszeit von 90 µs auf den Markt. Es misst im Spektralbereich von 2,2 µm bis 6,0 µm, weshalb es sich insbesondere für die Niedertemperaturmessung an Metallen, Metalloxiden, Keramiken oder für Materialien mit unbekanntem oder sich änderndem Emissionsgrad eignet (Messbereich von 0 bis +500 °C). Der Sensorkopf des Pyrometers lässt sich dank einem Durchmesser von 14 mm und einer Länge von 28 mm auch bei beengten Platzverhältnissen zum Beispiel direkt in einer Maschine einbauen. Die abgesetzte Elektronik ist über ein bis zu 15 m langes Kabel mit dem Sensorkopf verbunden. Mehr...
Für optris nahmen Björn Steppons, Marketing Communications Manager, Lorenz-Oliver Riegel, PR & Content Specialist und Torsten Czech, Head of Marketing, den Pokal für das Hochgeschwindigkeits-Pyrometer entgegen und beschrieben die drei wichtigsten Vorteile sowie die dazugehörigen Einsatzmöglichkeiten. Welche Neuveröffentlichungen im Laufe des Jahres bei optris anstehen und was sich hinsichtlich der Entwicklungen des Kameraportfolios tut, war ebenfalls Teil des Interviews mit Torsten Czech.