Die Messgeräte von AMO messen Positionswerte mit Abweichungen von weniger als 1 µm pro Signalperiode, was eine genaue Positionierung von Roboter-Achsen und somit den sicheren Betrieb von Cobots in unmittelbarer Nähe zu menschlichen Arbeitern ermöglicht.
Die von den Messgeräten ermittelten Positionswerte sind zudem redundant – bei jeder Messung werden zwei voneinander unabhängige Werte im Geber erzeugt. Auf diese Weise und durch die zusätzliche Übertragung von Fehlerbits an die übergeordnete Steuerung werden Messfehler ausgeschlossen. Die absoluten Messgeräte wurden für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Applikationen zertifiziert.
Als Service für Roboter-Hersteller verfügen die Messgeräte über einen sogenannten mechanischen Fehlerausschluss: Die sichere mechanische Anbindung der Messgeräte an die Antriebseinheit zahlreicher Anwendungen wurde getestet und durch eine Baumusterprüfung bestätigt. Somit entfällt dieser Prozess für die Roboter-Hersteller. Die absoluten funktional sicheren Messgeräte sind laut AMO mit rein seriellen Ein-Geber-Schnittstellen ausgestattet (EnDat 2.2 beziehungsweise Drive CLiQ).