Zehn Teams mit den interessantesten Chipideen besuchen vom 7. bis 10. Mai ein Camp am Institut für Mikroelektronische Systeme an der Leibniz Universität Hannover. »Dort lernen sie von Experten das Chipdesign aus erster Hand. Sie lesen Sensoren aus, steuern Aktoren an oder erfahren, wie sie ihre Projekte mit frei programmierbaren Logikgattern umsetzen«, verrät der VDE-Chef. Bis September haben die Praxisteams dann Zeit für ihre Projekte und stehen miteinander und den Experten der Uni im engen Austausch. Die Sieger stellen ihre Mikrochip-Anwendungen im Rahmen des Mikroelektronik-Symposiums am 3. November in Berlin der Öffentlichkeit vor. Sie erwarten neben attraktiven Geldpreisen, Kontakte zu Industrie und Hochschulen sowie Messepräsentationen oder Praktika.
Wer kann teilnehmen?
Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von allgemein und berufsbildenden Schulen bundesweit in Deutschland.
Wie kann man mitmachen?
1. Stufe: Fragebogen online ausfüllen: Dafür gibt es ein individuelles Teilnahmezertifikat für die Bewerbungsmappe.
2. Stufe: Bewerbung mit eigener Chipidee für die Praxisphase - Fragebogen ausfüllen und zusätzlich Beschreibung der eigenen Idee hochladen. Eine Jury wählt die zehn besten Ideen für die Schulung im Chipdesign aus. Teilnahme möglich für eine Person oder Teams mit höchstens vier Personen.
Einsendeschluss für den Antwortbogen und die Chipidee ist am 29. März 2020.
Zur Inspiration empfehlen wir die Ideen und ihre Preisträger der letzten Jahre: