Start des 'Invent a Chip 2020'

Gute Ideen gesucht

28. Februar 2020, 8:00 Uhr | Tiffany Dinges

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Fit for Chips«

VDE Invent a Chip
Der mit 2.000 Euro dotierte Sonderpreis des Bundesforschungsministeriums ging 2019 an Robin Breitfelder (15), Tim Jungnitz (16), Maximilian Krebs (16) und Jamal Lkhaouni (15) vom Gymnasium Lindlar. Sie entwickelten einen intelligenten Rollator. Er kann Hindernisse erkennen, die Position erfassen und hat eine Notfallfunktion. »Kippt der Rollator um und stürzt sein Nutzer, wird ein Sturz-Alarm ausgelöst«, beschreibt die Jury das Konzept des prämierten Mikrochips.
© VDE

Zehn Teams mit den interessantesten Chipideen besuchen vom 7. bis 10. Mai ein Camp am Institut für Mikroelektronische Systeme an der Leibniz Universität Hannover. »Dort lernen sie von Experten das Chipdesign aus erster Hand. Sie lesen Sensoren aus, steuern Aktoren an oder erfahren, wie sie ihre Projekte mit frei programmierbaren Logikgattern umsetzen«, verrät der VDE-Chef. Bis September haben die Praxisteams dann Zeit für ihre Projekte und stehen miteinander und den Experten der Uni im engen Austausch. Die Sieger stellen ihre Mikrochip-Anwendungen im Rahmen des Mikroelektronik-Symposiums am 3. November in Berlin der Öffentlichkeit vor. Sie erwarten neben attraktiven Geldpreisen, Kontakte zu Industrie und Hochschulen sowie Messepräsentationen oder Praktika.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Teilnahme und Unterlagen

Wer kann teilnehmen?
Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von allgemein und berufsbildenden Schulen bundesweit in Deutschland.

Wie kann man mitmachen?

1. Stufe: Fragebogen online ausfüllen: Dafür gibt es ein individuelles Teilnahmezertifikat für die Bewerbungsmappe. 

2. Stufe: Bewerbung mit eigener Chipidee für die Praxisphase - Fragebogen ausfüllen und zusätzlich Beschreibung der eigenen Idee hochladen. Eine Jury wählt die zehn besten Ideen für die Schulung im Chipdesign aus. Teilnahme möglich für eine Person oder Teams mit höchstens vier Personen.

Einsendeschluss für den Antwortbogen und die Chipidee ist am 29. März 2020.

Zur Inspiration empfehlen wir die Ideen und ihre Preisträger der letzten Jahre:

Rückblick auf die Preisträger von 'Invent a Chip 2018'

Die Gewinner des Invent-a-Chip-Wettbewerbs 2018
© VDE, Hannibal
Preisträger Timo Alexander Schmidt
© VDE, Hannibal
Preisträgerin Gesa Dünnweber
© VDE, Hannibal

Alle Bilder anzeigen (5)

Rückblick auf die Preisträger von 'Invent a Chip 2017'

Invent-a-Chip Preisträger Philipp Grube mit seinem entwickelten Zukunfts-WC Smarwac
© VDE
Die Invent-a-Chip-Preisträger Tilmann Bruns, Fabian Eich und Justus Kaufmann mit ihrer entwickelten innovativen Krankenliege
© VDE
Die Invent-a-Chip-Preisträger Alexander Zimmer, Julian Liphardt und Philipp Deuster mit ihrer entwickelten intelligenten Autotür
© VDE

Alle Bilder anzeigen (4)

Rückblick: Preisträger bei 'Invent a Chip 2016'

VDE Invent a Chip
© VDE
VDE Invent a Chip
© VDE
VDE Invent a Chip
© VDE

Alle Bilder anzeigen (5)

Preisträger bei 'Invent a Chip 2015'

Max Hentges, Preisträger des BMBF-Sonderpreises für das Projekt mit der größten Industrierelevanz
© VDE
Franziska Raimer, Sara Wallinger und Bianca Hartmann, Platz 3 beim Wettebwerb Invent a Chip 2015
© VDE
Christoph Sieland und Karoline Lohre, Platz 2 beim Wettbewerb Invent a Chip 2015
© VDE

Alle Bilder anzeigen (4)


  1. Gute Ideen gesucht
  2. »Fit for Chips«

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF