Eine ‚Track & Trace‘-Lösung für Presswerke anzubieten, ist das Ziel der strategischen Kooperation zwischen German Edge Cloud und Schuler.
Diese wird der Anlagenbauer Schuler innerhalb seiner Digital Suite anbieten. Die Basis dieser Funktion bildet die Technologie des Spezialisten für Edge- und Cloud-Systeme German Edge Cloud. Mit der gemeinsamen Lösung ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit innerhalb von Produktionsabläufen möglich. Im Falle einer Rückrufaktion beispielsweise im Automobilbau kann so die komplette Lieferkette nachvollzogen und die Fehlerursache schnell identifiziert werden.
German Edge Cloud lieferte für das ‚Track & Trace‘-System ein zentrales Software-Modul. Schuler entwickelt zusätzlich weitere Module nach dem ‚User Centered Design‘-Ansatz. Das Frontend ist auf verschiedenen mobilen Endgeräten lauffähig. Die Anwendung ermöglicht im ersten Schritt die Rückverfolgbarkeit. Perspektivisch soll sie auch für die Anbindung an übergreifende Systeme und Programme wie SAP ERP ausgelegt sein und die Basis für Künstliche Intelligenz (KI) zur Produktionsoptimierung bilden.
Die gemeinsame ‚Track & Trace‘-Lösung von Schuler und German Edge Cloud wird im Smart Press Shop bereits erprobt, einem intelligenten, voll vernetzten Presswerk, das der flexiblen Fertigung von Karosserieteilen dient. Das Werk entstand auf einem 13 Hektar großen Areal in Halle an der Saale und nahm im Juni dieses Jahres den Betrieb auf.
Ziel des Projektes ist es, die Produktionseffizienz und Digitalisierung wichtiger Prozessschritte der Automobilproduktion auf ein für die Umformtechnik neues Niveau zu heben. Darüber reduzieren kürzere Logistikwege die produktionsbedingten CO2-Emissionen und ermöglichen langfristig eine ‚Zero Impact Factory‘, eine Produktion ohne Umwelteinflüsse. Im Smart Press Shop werden für die Porsche AG und andere Marken der Volkswagen Gruppe Teile gepresst und Baugruppen hergestellt. Weitere OEMs sollen folgen.