Die Vielfalt bei NAND-Speichern ist groß: SLC (Single Level Cell) ist die langlebigste Technologie, aber auch die teuerste. Welche Anwender können auf MLC- oder auf neue pSLC-Speicher ausweichen?
NAND-Flash-Speicher eignen sich ideal für Industrieanwendungen. Denn sie sind im Gegensatz zu Harddisks unempfindlich gegen Schocks und Vibrationen. Jedoch hat die Technologie auch Nachteile: etwa die beschränkten Schreib- und Lesezyklen von NAND-Speichern. Trotzdem eignen sie sich für Anwendungen, die eine lange Lebensdauer verlangen. Vorausgesetzt, die Speicher werden bedarfsgerecht evaluiert: Denn es gibt unterschiedliche Technologie bei den NAND-Speichern.
Etwa die SLC-NAND-Speicher, welche die höchste Lebensdauer haben – eine Grundregel, die nach wie vor Bestand hat. SLC-NAND-Speicher (Single Level Cell) lassen mit Abstand am meisten Schreib- und Löschzyklen zu und haben dadurch die höchste Lebensdauer.