Rexroth und Bosch Connected Industry stellten zur SPS IPC Drives 2017 das gemeinsam entwickelte 'Device Portal' vor. OEMs, Serviceanbieter und Endanwender können darüber verteilte IoT-Instanzen effizient fernverwalten.
Das ‚Device Portal‘ fokussiert laut Dr. Heiner Lang, Leiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, allein auf die Verwaltung der weltweit installierten Gerätebasis über den gesamten Lebenszyklus: „Damit haben Anwender eine vollständige Übersicht aller IoT-Geräte im Fertigungsverbund und eine potenzielle Zugangsmöglichkeit auf diese Geräte – Stichwort Remote Access.“ Die Portallösung setzt Rexroth zufolge auf offene Standards und lässt sich damit auch von anderen Herstellern um weitere Komponenten erweitern.
Bereits zur letztjährigen SPS IPC Drives hatte Rexroth ein erstes eigenes IoT-Gateway basierend auf der IndraControl-XM-Steuerungshardware vorgestellt. Künftig kann die Software auch auf anderen Plattformen wie etwa der Linux-basierten IPC-Generation von Rexroth betrieben werden. Für den Zugriff auf Produktions- und Maschinendaten lässt sich das webbasierte Tool über sogenannte ‚Device Apps‘ mit verschiedensten Sensoren, Servern und Steuerungen verbinden. Neu unterstützt werden dabei der Multi-Sensor CISS von Bosch, der OPC-UA-Vorgänger OPC DA sowie weitere Drittsteuerungssysteme, darunter Beckhoff CX und Allen Bradley/Rockwell ControlLogix. Die Weiterleitung der Daten zwecks Analyse und Auswertung erfolgt über ‚Processing Apps‘, die neben verschiedenen Cloud-Diensten und On-Premises-Lösungen jetzt ebenfalls MES-Systeme unterstützen sowie einen generischen REST-Dienst anbieten.
Last but not least erweitert Rexroth zur Messe sein Motorenspektrum: Den drehmomentstarken Servomotor MS2N gibt es nun auch mit integriertem Geber der Kategorie SIL3 PLe für anspruchsvolle Aufgaben mit SafeMotion. Die neue Baureihe erlaubt Einkabellösungen mit Konformität nach ATEX in Gerätegruppe II, Kategorie 3G/3D. Als Direktantriebsalternative für klassische Kugelgewindetriebe mit Servomotor hat Rexroth zudem mit der Reihe ML3 künftig selbstgekühlte eisenbehaftete Linearmotoren im Portfolio.