In-tech

Einzug der Apps

18. März 2021, 16:28 Uhr | Meinrad Happacher
Die App easymon
© In-tech

In der Industrie ziehen derzeit auch die App-Stores ein. In-tech stellt jetzt eine entsprechende App für ein mobiles Remote-Monitoring von Industrieanlagen vor.

In-tech hat eine App entwickelt, mit der sich Maschinen und Anlagen in Echtzeit überwachen lassen. Die App ist ab sofort im PLCnext App Store von Phoenix Contact erhältlich und lässt sich für die PLCnext Steuerungen verwenden.

Die Anwender können dabei auf Datenwerte der Steuerungen live zugreifen und werden informiert, wenn ein manuelles Eingreifen notwendig wird. „Alle Anlagenbetreiber, die PLCnext-Steuerungen von Phoenix Contact einsetzen, können sich easymon herunterladen und sofort einsetzen.“, erklärt Tobias Wagner, Geschäftsführer bei In-tech.

easymon App Konfiguration
Die App muss auf die Steuerung und auf das mobile Gerät geladen werden.
© In-tech

Die Installation und Inbetriebnahme läuft folgendermaßen ab: Soll beispielsweise eine Anlage eine Temperatur von 60 Grad nicht übersteigen, lädt der Betreiber die App easymon vom PLCnext App Store auf die Steuerung. Anschließend werden über eine komfortable Web-Oberfläche die zu überwachenden Datenpunkte ausgewählt und Kriterien für die Benachrichtigung festgelegt. Zusätzlich muss der Anwender die easymon-App - entweder über den Apple- oder den Google-Store - auf einem mobilen Endgerät installieren, welches dann über den Cloud-Dienst Azure von Microsoft mit der Maschine kommuniziert.

Die Server stehen in der EU

„Der Anwender definiert mit easymon, bei welchen Ereignissen sich das System automatisch bei ihm melden soll - und bis dahin hat er Kopf und Hände frei für andere Aufgaben“, so der Geschäftsführer. Das Smartphone zeigt die aktuellen Werte live an und benachrichtigt den Nutzer, sobald die vordefinierten Schwellenwerte erreicht sind. Dabei können sowohl mehrere Anlagen mit einer App als auch eine Anlage mit verschiedenen mobilen Endgeräten überwacht werden. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und liegen auf Servern in der EU.

Transparentes Preismodell

easymon Preismodell
Das Preismodell: es beinhaltet alle anfallenden Kosten, inklusive der Cloudnutzung.
© In-tech

Die Software ist an verschiedene Industriesysteme anpassbar und kann auch erweitert werden, um beispielsweise individuelle Predictive Maintenance-Anwendungen zu realisieren. Jeder Anwender kann das für ihn passende Angebot auswählen und zahlt eine Pauschale pro Monat. Alle Anwender, die auf PLCnext-Steuerungen von Phoenix Contact setzen, können ab sofort die Software aus dem App Store laden und für ihre Anlagen einen Monat kostenlos testen. In Zukunft soll die App auch für andere Steuerungen in den App-Stores der jeweiligen Hersteller verfügbar sein. „Die entsprechenden Verhandlungen mit den Unternehmen laufen derzeit“, sagt Dr. Klaus Wiltschi, Head of Business Unit Machinery bei In-tech.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

in-Tech GmbH, Phoenix Contact GmbH & Co KG

Instagram

IoT