Mit der Software-Applikation Remote Assist kann Optima Bedienpersonal per Live-Video- und Audioübertragung bei der Problemlösung unterstützen.
Die Software-Applikation Remote Assist unterstützt den Bediener in Echtzeit bei auftretenden Problemen direkt an der Maschine. Die Hauptfunktion ist die Echtzeit-Kommunikation zur schnellen Lösung technischer Probleme. Tritt während der laufenden Produktion ein Problem auf, kann sich der Service-Experte von Optima per Live-Video- und Audioübertragung innerhalb weniger Augenblicke zuschalten und so den Bediener bei der Fehlersuche oder beim Durchführen dringend benötigter Arbeiten anleiten. Dies ist über alle mobilen Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Augmented-Reality-Brillen möglich. Zudem lassen sich Dokumente wie Videos und Betriebsanleitungen live übertragen.
Während der Corona-Pandemie konnte das Unternehmen den digitalen Service bereits testen. »Ohne dieses Tool wäre es bei einigen Anlagen derzeit fast unmöglich, sie in Betrieb zu nehmen«, erklärt Michael Weber, Serviceleiter bei Optima consumer. So wurde erst kürzlich eine Anlage in Polen auf diese Weise in Betrieb genommen. »Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass mit dem Remote Assist die Qualität und Geschwindigkeit der Unterstützung deutlich erhöht werden und in der Zukunft der eine oder andere Service-Einsatz vor Ort entfallen kann«, so Weber.
Remote Assist ergänzt den vor kurzem ebenfalls neu entwickelten Format Change Assistant, der bei Formatwechseln unterstützt.