Human Machine Interfaces – Glossar und Anwendungsbeispiele
1. August 2022, 16:47 Uhr |
Rudolf Sosnowsky
Ein Glossar mit den gängigen Abkürzungen sowie eine Liste verschiedener Anwendungsbeispiele für Sprachbedienung in der Praxis.
Glossar
API – Application Program Interface: Software, die die grundlegende Kommunikation zwischen Anwendungsprogramm und der Hardware oder anderen Softwaremodulen zur Verfügung stellt
GUI – Graphical User Interface: Designerische Gestaltung der Bedienelemente auf einem Display zur Erzielung einer guten UX
HMI – Human Machine Interface: Computergestützte Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Meist als Touchscreen-Terminal für Ein- und Ausgabe ausgeführt
JSON – JavaScript Object Notation: Datenaustauschformat, das für Menschen einfach zu lesen und zu schreiben und für Maschinen einfach zu parsen (Analysieren von Datenstrukturen) und zu generieren ist
MQTT – Message Queuing Telemetry Transport: Offenes Netzwerkprotokoll für die Kommunikation von Maschinen untereinander
SDK – Software Development Kit: Software-Umgebung für eine beschleunigte Entwicklung eines Anwendungsprogramms
SUI – Speech User Interface: Kommunikation über Spracheingabe und ausgabe
TTS – Text-to-Speech:. In ein Terminalfenster eingegebener Text wird als Audio (über den Lautsprecher) ausgegeben
UX – User eXperience: Beschreibt, wie einfach (ergonomisch, physisch) ein Gerät zu bedienen ist
Anwendungsbeispiele für Sprachbedienung
Bedienung und Überwachung von Medizintechnik:
Betten und Untersuchungsliegen für CT/MRT via Sprache steuern, z.B. Herauf- und Herunterfahren, Sitz- und Liegeposition)
Informationsabfrage aus einer Datenbank, z.B. während einer Operation
Dokumentation von Tätigkeiten in Kranken- und Altenpflege oder Rehabilitation
Berührungsfreie Bedienung von Geräten in schlecht zugänglichen oder sterilen Umgebungen
Unterstützung von Menschen mit Handicap, z.B. Sehschwäche oder Einschränkung der Bewegungsfreiheit
Beispiele aus der Industrie:
Natürliche Kollaboration mit Robotern und in Augmented-Reality-Anwendungen
Steuerung von Maschinen und Geräten
Industrieautomation, Test- und Messtechnik
Berührungsfreie Bedienung von Geräten in schlecht zugänglichen oder explosionsgefährdeten Umgebungen
Qualitätssicherung, z.B. Abhaken einer Checkliste in beliebiger Reihenfolge
Beispiele für Point of Sales:
Info-Stelen in Einkaufszentren oder Servicepunkten