Neuron Automation

Engineering done smart: Sichere Automatisierung neu gedacht

16. August 2022, 11:00 Uhr | SPS 2022 Halle 6, Stand 448
© logi.cals

Im Zuge des Applikationsengineerings auch Safety-Funktionen zu berücksichtigen, gestaltet sich aufgrund knapper Ressourcen und komplexer Sicherheitsanforderungen anspruchsvoller denn je. Als Neuron Automation liefern logi.cals und ISH effiziente und funktionssichere Toolkits.

Die Komponenten, die beide Unternehmen als Neuron Automation liefern, heben die traditionellen Grenzen zwischen funktionaler Sicherheit und Steuerung auf.

Die logi.cals GmbH aus St. Pölten und die ISH GmbH aus Kreuztal,  bündeln ihre Kompetenzen als unabhängige, kooperierende Technologie-Anbieter bereits seit 2019 als Neuron Automation. Das gemeinsame, funktional sichere Neuron-Lösungspaket reicht dabei von hoch skalierbaren Laufzeitsystemen über flexible Engineering-Toolkits (Desktop- & Browser-basiert) bis hin zu Ready-to-use-Technologien für Hard- und Software.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
logicals Bild 3 wir sind dabei
© logi cals

Das Engineering-Toolkit logi.CAD 3 ist ein modular aufgebautes, flexibel erweiterbares Engineering-Toolkit, das Engineering in allen relevanten IEC 61131-3 Standardsprachen (SFC, ST, FBD, LD), sowie auch in Programmiersprachen wie C oder C++ unterstützt. Die Basis für die Einbindung von Hardware bilden skalierbare und integrationsfreundliche Laufzeitsysteme, die vom Mikrocontroller bis zum Mehrkern-Industrie-PC alle grundlegenden Steuerungsplattformen hardwareunabhängig abdecken.

Die herkömmliche Unterscheidung zwischen sicheren und nicht sicheren Anwendungen wird aufgehoben – Applikations- und Safety-Engineering sind im Entwicklungswerkzeug und Laufzeitsystem ident. Schlüssel zur Parallelprogrammierung von Anwendungs- und Sicherheits-Funktionen aus einem Tool heraus ist eine vorzertifizierte Safety-Toolchain, die in logi.CAD 3 integriert ist. Diese unterstützt das Engineering von Safety-Funktionen bis zu Level SIL 3 nach IEC 61508, Ple nach ISO 13849 und ASIL C nach ISO 26262. Kernkomponenten dieser Toolchain sind eine statische Code-Analyse und ein zweistufiger Testmanager. Aufwändige Zertifizierungsprozesse, die Projektkosten nach oben treiben und zeitliche Spielräume für die eigentliche Entwicklung verengen, gehören damit der Vergangenheit an.

Einen weiteren Freiheitsgrad innerhalb des Neuron-Lösungspakets bietet logi.SAFE: Vom Entwickler mit logi.CAD 3 erstellte Bibliotheken werden mit Hilfe der Safety-Toolchain qualifiziert und auf der Steuerung vorinstalliert. Ein im Browser laufender Editor ermöglicht dann eine sichere Parametrierung bzw. Programmierung direkt auf der Sicherheitssteuerung, ohne die Notwendigkeit ein Entwicklungswerkzeug zu installieren.

logicals Bild 2 wir sind dabei 2
Die schematische Darstellung des Baukastens an Ready-to-use Technologien
© logi.cals

Zudem werden durch den Baukasten an „Ready-to-use“ Technologien die Entwicklung von sicherer Hard- und Software beschleunigt. Neuron liefert alle zielsystemnahen Komponenten für die Entwicklung von Sicherheitssteuerungen wie Eval- und Testboards, Bibliotheken für den Codevergleich, den Speichertest oder eine mathematische Bibliothek. Alle Elemente des Baukastens sind als „compliant items“ nach IEC61508 vom TÜV vorzertifiziert. Die zusätzlich angebotenen Dienstleistungen reichen von Kundenunterstützung in der Startphase und Begleitung während der Entwicklung und des Zertifizierungsprozesses bis hin zur kompletten Auslagerung der Entwicklung von neuen Sicherheitssteuerungen. Diese Kombination aus Baukasten und Dienstleistung verringert die Entwicklungszeit und daraus resultierende Kosten um mindestens 50%.

Die traditionellen Grenzen zwischen funktionaler Sicherheit und Steuerung gehören damit der Vergangenheit an, ganz nach dem Motto „engineering done smart“.

Schwerpunkte SPS 2022, Halle 6, Stand 448

Besuchen Sie Neuron Automation auf der SPS 2022 in Halle Halle 6, Stand 448
Besuchen Sie Neuron Automation auf der SPS 2022 in Halle Halle 6, Stand 448
© Weka
  • Effizientes Engineering mit logi.CAD 3: Safe und non-safe Anwendungen aus einer Entwicklungsumgebung
  • Funktional sichere Lösungen schnell und kostengünstig entwickeln: Von der Idee bis zur Zertifizierung
  • IoT-Engineering: Vom Sensor in die Cloud mit logi.CLOUD, unsere vollständig als Cloud-Applikation realisiertes Entwicklungswerkzeug

Verwandte Artikel

Computer&AUTOMATION, ISH Ingenieursozietät GmbH, logi.cals automations solution & service Gmbh

Safety & Security

SPS News

Videos