Die SPS Connect ist vorbei, doch bis Jahresende können Sie die Highlights aus dem Vortragsprogramm on Demand abrufen. Verfolgen Sie noch einmal spannende Roundtables und Fachvorträge!
Zum Schwerpunktthema "Digitale Zwillinge als integraler Bestandteil bei der Realisierung von Industrie 4.0" hielt Patrick Bruder, Business Development Manager Automation bei Lenze SE, einen Vortrag mit dem Titel: "Auf dem Weg zu Industrie 4.0 mit dem digitalen Zwilling".
Der Vortrag beinhaltete speziell für Maschinenbauer und Endanwender konzipierte Einblicke, welche Standards eingehalten werden müssen und welche konkreten Schritte unternommen werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Sick setzte dieses Thema mit dem Vortrag "Virtuelle Inbetriebnahme von Sensoren als digitale Zwillingskomponente" fort und gab einen Ausblick darauf, wie sich Sensoren anhand gültiger Verhaltensmodelle physikalisch abbilden lassen und wie reale Sensorfunktionen von der Konzeptphase bis zur virtuellen Inbetriebnahme nahtlos genutzt werden können.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Microsoft Deutschland sprach vor einem breiten Publikum darüber, wie eine verteilte Industrie-Cloud zukunftssichere Produktionsprozesse verbessert; ein relevantes Thema für alle Hersteller, die von automatisierten Maschinen zu autonomen End-to-End-Fertigungsprozessen übergehen.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Der Roundtable von Balluff zum Thema „Künstliche Intelligenz: Was bringt mir KI und wie lege ich los?” behandelte im Austausch mit renommierten Experten die Bedeutung und den Nutzen von Künstlicher Intelligenz im industriellen Kontext.
Der Beitrag von Beckhoff zum Thema "Traditionelle und Next-Generation-Automatisierungstechnologien: PC-based Control - von On-Premises bis in die Cloud", bot Einblicke in die Geschichte der PC-basierten Steuerungstechnik bei Beckhoff sowie die Meilensteine auf dem Weg zu ihrem Erfolg. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmer, welche Vorteile die PC-basierte Steuerungstechnik bietet und wie sich diese unter Einbeziehung neuer Cloud-basierter Kommunikationsmechanismen und Infrastrukturen weiter ausbauen lassen.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Bosch Rexroth veranstaltete einen Roundtable zum Thema ctrlX AUTOMATION mit dem Titel: "ctrlX AUTOMATION – Two Steps Ahead", in dem die Veränderungen in der Produktionswelt beleuchtet wurden.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Notwendigkeit eines neuen Maßes an Agilität, um mit der globalen Innovationsgeschwindigkeit Schritt zu halten. Die diskutierte Lösung soll die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und dem Internet der Dinge überwinden.
Das Thema "Safety meets Security - warum Cybersicherheit eine Grundvoraussetzung für funktionale Sicherheit ist" wurde bei einem Vortrag von Phoenix Contact thematisiert, der Details zur Wichtigkeit einer gemeinsamen Strategie gegen Cyberangriffe beinhaltete.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Schneider Electric hielt einen Vortrag über die Zukunft der Automatisierung mit IEC 61499 - EcoStruxure Automation Expert und beantwortete Fragen wie zum Beispiel die Einsparung von Zeit und Kosten durch hardwareunabhängige Programmierung, die Sicherstellung einer schnelleren Time-to-Market durch event-basierte Programmierung und eine einfachere Anbindung an IT-Systeme durch hohe IT-Nähe im Design gewährt werden können.
Details zu Vortrag und Referenten können Sie hier nachlesen.
Die Highlights wurden mit dem Roundtable über Sensorlösungen für intelligente Fabriken von Sensata Technologies fortgesetzt. Der führende Anbieter von innovativen, sensorreichen Lösungen zeigte Ansätze zur Leistungs- und Effizienzsteigerung durch intelligente Sensorik auf, mit Fokus auf Themen wie Digital, Wireless, Sensorfusion, CANopen, IO-Link und funktionaler Sicherheit.
Nach der Registrierung stehen Ihnen alle Inhalte on demand zur Verfügung.
Übrigens: Auch weiterhin informieren wir Sie über News der Aussteller in unserem fortlaufenden Themenspecial zur SPS Connect.