Die Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen bildet die Basis für eine optimierte Produktion. Doch wie gelingt die reibungslose Umsetzung? Wie lassen sich der Datenaustausch zwischen Maschinen und Anlagen, die OT/IT-Integration und Cloud-Anbindung sicher und flexibel gestalten?
Damit Anwender die vielen Vorteile nutzen können, die sich aus der Bereitstellung von Maschinendaten für Cloud- und Edge Computing ergeben, bietet Softing eine Reihe von Lösungen zur Datenintegration sowie zur Netzwerküberwachung.
Die Softwaremodule aus der edgeConnector-Produktfamilie ermöglichen den Zugriff auf Prozess- und Maschinendaten in Steuerungen und bilden die Grundlage für verschiedene typische IIoT-Anwendungen wie OEE, vorausschauende Wartung und maschinelles Lernen. edgeConnector Siemens unterstützt den direkten Zugriff auf die Siemens-Steuerungen SIMATIC S7-300/400 und S7-1200/1500 und ermöglicht den Zugriff auf Produktionsdaten über die integrierte OPC UA Server-Schnittstelle und die MQTT-Schnittstelle für Datenerfassung, -analyse und vorausschauende Wartung. Mit edgeConnector 840D können Prozessparameter und Antriebsdaten aus Siemens SINUMERIK 840D Solution Line und Power Line Steuerungen ausgelesen werden und edgeConnector Modbus schließlich eignet sich für Modbus TCP-Steuerungen, z.B. von Schneider Electric, Wago, Beckhoff oder Phoenix Contact.
Siemens Industrial Edge ist eine offene Softwareplattform, die IT für Anwendungen in der Fertigung zur Verfügung stellt. Damit diese Anwendungen einen effizienten und sicheren Zugriff auf Steuerungs- und Maschinendaten erhalten, hat Softing die edgePlug Produktfamilie entwickelt. Die Linux-basierten Docker Container sind vollständig in die Siemens Industrial Edge integriert und über den Siemens Industrial Edge Marketplace verfügbar.
Mit den Produkten der smartLink-Familie - smartLink HW-DP und smartLink SW-HT – können Anwender unabhängig von der Steuerung auf Feldgeräte zugreifen und Geräte- und Sensordaten in umfassenden IT-Anwendungen weiterverwenden.
Das gilt für Bestandsanlagen mit HART- oder Feldbusinstallationen genauso, wie für neue Projekte, die Industrial Ethernet nutzen. In Abhängigkeit von der Kommunikationsart erfolgt der Datenaustausch über eine reine Software-Lösung oder über ein Hardware-Gateway. Die smartLink-Produkte werden parallel zur Steuerung eingesetzt und lassen sich im laufenden Betrieb ohne Anpassung des Netzes einbinden. Die erfassten Prozessdaten stellt smartLink über die offenen Industriestandards OPC UA, MQTT, HART IP und FDT/DTM zur Weiterverarbeitung, etwa in Monitoring- und Optimierungsanwendungen, zur Verfügung. So gelingt die Digitalisierung von Bestands- und Neuanlagen und die Umsetzung kommender IIoT-Herausforderungen, ohne dass dabei die Kommunikation im Kernprozess beeinflusst wird.
Die Integration von Produktions- und Managementebene in Edge- und Cloud-Anwendungen kann schnell komplex werden, wenn die Zahl der Datenquellen steigt und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden müssen. Hier kommen der Secure Integration Server und der Container-basierte edgeAggregator von Softing ins Spiel. Die Produkte helfen bei der Datenverwaltung, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen in einem zentralen Server zusammenfassen und eine sichere und flexible Integrationsschicht auf OPC UA-Basis bieten.
Alle Konnektivitätsprodukte von Softing verbinden innovative Technologie mit einem hohen Grad an Produktreife und garantieren einen zuverlässigen und sicheren Betrieb in komplexen Produktionsumgebungen. Anwender können die Verteilung, Aktualisierung und Konfiguration der Konnektivität zentral und als Teil ihres umfassenden IIoT-Betriebskonzepts effizient lösen. In vielen Fällen ist keine spezielle Hardware erforderlich, da die Produkte einfach und flexibel auf Standardhardware oder als Teil von Clusterlösungen eingesetzt werden können. Die Produkte unterstützen offene Standards und Standardprotokolle wie OPC UA, MQTT und httpREST. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die sichere Integration von Maschinen- und Gerätedaten in IT-Anwendungen und ermöglicht eine nahtlose Integration in die IIoT-Referenzarchitekturen großer Cloud-Plattformen.
Besuchen Sie Softing Industrial auf der sps 2022 vom 8. bis 10. November in Nürnberg, Halle 5, Stand 258.