Referenten und Themen

Das Forum Safety & Security 2022

11. August 2022, 10:30 Uhr | Events
© Computer&AUTOMATION

Endlich wieder in Präsenz - das Forum Safety&Security! Sie möchten wissen, welche Themen Sie dort erwarten? Hier finden Sie einen Überblick über alle Referenten und ihre Themen!

Grundlagenseminar mit Prof. Dr. Peter Fromm: Funktionale Sicherheit und Security in Embedded Systemen

Peter Fromm
© Hochschule Darmstadt

Prof. Dr. Peter Fromm berät und unterstützt Firmen bei der Entwicklung komplexer und sicherer Embedded Architekturen. Gemeinsam mit dem FZI der Universität Karlsruhe und der Firma HighTec werden im Rahmen des ZIM Projektes „Zukunftstechnologie Multicore: Komplexe Applikationen mit Referenzarchitekturen und Werkzeugen sicher entwickeln“ innovative Lösungen für zukünftige Safetyarchitekturen entwickelt. Mehr lesen...

21. September, 09:00 - 17:00 Uhr

Anatomie eines Angriffs: Von der Sicherheitslücke bis zur Erpressernachricht

Tim Berghoff G Data
Tim Berghoff, G DATA CyberDefense
© G Data CyberDefense

Nachdem einige spektakuläre Sicherheitslücken in weit verbreiteten Anwendungen 2022 zu trauriger Berühmtheit gelangt sind, dürfte klar sein, dass niemand vor Angriffen sicher sein kann. Doch was in den Medien landet, ist meist nur ein Teil einer Geschichte.
Mehr lesen...

22. September, 09:15 - 09:45 Uhr

Wie steigere ich systematisch die Software Security Kompetenz im Maschinen- und Anlagenbau?

Fraunhofer IEM Thorsten Koch
Thorsten Koch, Fraunhofer IEM
© Fraunhofer IEM

Die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau führt zu neuer Funktionalität, eröffnet aber gleichzeitig die Möglichkeit für Cyber-Angriffe, die vom Ausspähen von sensiblen Daten zur Erlangung von geheimem Produkt- und Produktionswissen bis zur Manipulation und Störung des Betriebs reichen. Mehr lesen...

22. September, 10:30 - 11:00 Uhr

Cyber-Resilienz für die vernetzte Automatisierung

Klaus-Dieter Walter, SSV Software Systems
Klaus-Dieter Walter, SSV Software Systems
© SSV Software Systems

Praktisch jeder relevante Normen- bzw. Standardtext zur Cybersecurity im Internet der Dinge bzw. in der vernetzten Automatisierung (also in OT-Umgebungen) fordert Software-Update-Möglichkeiten für alle relevanten Komponenten. Dadurch soll sich die Sicherheit einer Anwendung eigentlich verbessern, weil bei nachträglich erkannten Schwachstellen einfach ein Software-Patch durchgeführt wird.
Mehr lesen...

22. September, 11:00 - 11:30 Uhr

IIoT Edge und Cloud Security Architektur in der Praxis

Thomas Schildknecht, Schildknecht AG
Thomas Schildknecht, Schildknecht AG
© Schildknecht AG

Der Vortrag beschreibt die Anforderungen an die Security Architektur von IIoT Anwendungen. Das Augenmerk richtet sich auf die Besonderheiten bei horizontaler Vernetzung von Anwendungen die über Mobilfunk mit Cloudsystemen verbunden sind. Anhand konkret umgesetzter Anwendungen stellvertretend bei weltweit verteilten Krananwendungen bei ConductixWampfler werden die Anforderungen -und Architekturunterschiede zu vertikaler Vernetzung, also im eigenen Netzwerk, und Fernwartungslösungen herausgearbeitet. Mehr lesen...

22. September, 11:30 - 12:00 Uhr

Making AI Architectures and Models Applicable in Functional Safety

Prof. Hans Dermot Doran, Zürich University of Applied Sciences
Prof. Hans Dermot Doran, Zürich University of Applied Sciences
© Zürich University of Applied Sciences

In this presentation we review the latest state-of-the-art in safety and neural network related technologies with a specific focus on those that are applicable to industry. We begin by considering the dependability of operations on the hardware level in AI architectures and show what techniques are used both in industry and suggested in research and appear viable for actual implementation. Mehr lesen...

22. September, 10:30 - 11:00 Uhr

Verifikation Diversitärer Programme

Dr. Andreas Ecke, SIListra Systems
Dr. Andreas Ecke, SIListra Systems
© SIListra Systems

In diesem Vortrag möchten wir eine Lösung zur Verifikation automatisch erzeugter diversitärer Kanäle präsentieren, am Beispiel von Coded Processing. Damit können durch Anwendung des Codegenerators auf zusätzliche Wrapperfunktionen die Tests des nativen Kanals automatisch auch auf den erzeugten diversitären Kanal angewendet werden. Mehr lesen...

22. September, 11:00 - 11:30 Uhr


  1. Das Forum Safety & Security 2022
  2. Weiter im Programm
  3. Weiter im Programm

Verwandte Artikel

Computer&AUTOMATION

Safety & Security

Events der Computer&AUTOMATION