Das Automatisierungsunternehmen Pilz weitet sein Lösungsangebot für die Schiene aus und treibt mit der Gründung der Business Unit Rail seine weltweiten Bahnaktivitäten voran.
Industrieerprobte Automatisierungslösungen von Pilz kommen bereits in klassischen Bahnanwendungen wie Weichensteuerungen oder Bahnübergängen sowie in den Schnittstellen zwischen Industrie- und Bahnanwendungen zum Einsatz. Mit der Gründung der Business Unit Rail verstärkt Pilz seine Aktivitäten in der Bahnindustrie weiter. Mit dieser eigenständigen Business Unit schafft das Unternehmen intern mehr Ressourcen, um sein speziell auf die Bahn zugeschnittenes Portfolio und Applikationsengineering zu erweitern. Zudem überträgt Pilz künftig das Know-how in den Bereichen Maschinensicherheit und Betriebssicherheitsverordnung auf Betriebsanlagen für den Schienenverkehr, wie etwa Werkstätten oder Betriebswerke.
»Unsere industrieerprobten Automatisierungslösungen erfüllen die Anforderungen des Eisenbahnwesens bereits vollumfänglich« erklärt Sebastian Lüke, Head of Business Unit Rail. Sebastian Lüke hat den Aufbau der Business Unit Rail von Anfang an übernommen und leitet nun das am Stammsitz Ostfildern angesiedelte, internationale Team. Michael Fohrer begleitet mit seiner Erfahrung als ehemaliger VDB- Präsident (Verband der Bahnindustrie in Deutschland) und seiner Expertise aus 13 Jahren Führungsverantwortung bei Bombardier Transportation die Business Unit.
Über die Automatisierungslösungen hinaus fließt die Expertise des Automatisierungsunternehmens in bahnspezifische Dienstleistungen wie Projektplanung und Projektmanagement, Programmierung, Dokumentation und Unterstützung im Zulassungsprozess ein. Auch für die Anlagen auf dem Betriebsgelände der Bahnbetreiber ist Know-how in den Bereichen Maschinensicherheit und Betriebssicherheitsverordnung gefragt.