Die Fragestellung, welche Rolle die künstliche Intelligenz schon in der vorausschauenden Wartung spielt, war von großem Interesse bei den meistgelesenen Artikeln im August. Und nicht zuletzt interessierte die Frage: Was planen Google und Tesla in puncto Roboter?
Die Umsetzung der Vision einer Industrie 4.0 läuft noch schleppend an! Der 1.0 Release der Open-Source-Referenzimplementierung Eclipse BaSyx soll der Transformation ab sofort Flügel verleihen – ein Anwendungsbericht.
Mit an Maschinen und Anlagen generierten Daten sollen Störungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Doch nur durch eine intelligente Verknüpfung mit den dafür relevanten Daten unterschiedlicher Quellsysteme entfalten sie ihr volles Potenzial. Dabei helfen Insight Engines.
Intel gibt die jahrelang vorangetriebene Entwicklung von High-Tech-Kameras für den Einsatz in Roboter-Technik und 3D-Scannern auf.
Zur Hannover Messe 2011 wurde das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 offiziell aus der Taufe gehoben. Was ist nach zehn Jahren schon geschafft? Wie sollten die nächsten wichtigen Schritte aussehen? Prof. Rahman Jamal hat die ganze Entwicklung miterlebt und zieht ein Resümee.
Bei der Überwachung der hauseigenen Lüftungsanlagen für Galvanik setzt Weidmüller auf Eigenentwicklungen: Die Leistungsparameter werden von den Sensoren ‚u-sense vibration‘ und ‚energy direkt‘ und mit der KI-Software ‚Industrial AutoML‘ analysiert.
Der ‚Cray X Power Suit‘ von German Bionic unterstützt bei Arbeitsplätzen in der Logistik aktiv beim Heben von Lasten. Zudem wird die manuelle Arbeit im Lager in digitale Prozesse einbezogen, optimiert und sicherer gestaltet.
Vor 40 Jahren startete IBM mit seinem ersten Personal Computer eine neue Ära in der Technik-Geschichte. Der IBM PC 5150 war zwar weder der erste noch beste Rechner. Doch kein anderer Computer hatte auf die Branche so viel Einfluss wie der erste IBM-PC.
Tesla-CEO Elon Musk hat die Entwicklung eines humanoiden Roboters namens ‚Tesla‘ angekündigt. Ein Prototyp werde voraussichtlich im kommenden Jahr verfügbar sei, sagte Musk auf dem ‚AI Day‘ von Tesla.
Die Google-Mutter Alphabet hat ein neues Unternehmen an den Start gebracht: Intrinsic soll die industrielle Robotik vereinfachen und in mehr Firmen nutzbar machen. Die X-Ausgründung sitzt in Kalifornien und München, zahlreiche namhafte deutsche Robotik-Experten sind an Bord.
Es läuft gut für Siemens: Der Konzern hat zum dritten Mal seine Gewinnprognose angehoben. Vor allem das Digitalgeschäft mit hohen Margen sorgt für Gewinn.