Haben Sie einen der spannendsten Artikel dieses Monats verpasst? Wir fassen die Crème de la Crème zusammen. Machen Sie sich unter anderem schlau darüber, was Künstliche Intelligenz mit Whiskey zu tun hat oder wie es um die SPS in der Cloud bestellt ist: die Top 10 im April.
Die deutsche Industrie stellt sich wegen eines Schiffsstaus im weltgrößten Containerhafen in Shanghai auf möglicherweise schwerwiegende Folgen ein. Das Exportvolumen des Hafens ist Schätzungen zufolge um ca. 40 % zurückgegangen.
Künstliche Intelligenz kann dem Menschen Arbeiten abnehmen. Lübecker Forscher arbeiten an ihrem Einsatz in der Medizin. Und demonstrieren mit Whiskey Stärken der KI.
Spezialisten von Claroty und Rockwell Automation haben jetzt zwei Schwachstellen in SPSen und Engineering-Workstation-Software von Rockwell veröffentlicht. Anwendern wird dringend empfohlen, die betroffenen Produkte zu aktualisieren.
Wie weit ist Künstliche Intelligenz im industriellen Umfeld schon im Einsatz? Welche Bedenken haben Mitarbeiter*innen vor dem Einsatz von KI? Diesen Fragen geht Computer&Automation in einer Studie auf den Grund. Machen Sie jetzt mit!
Die neuen Fertigungsmaschinen von ASML sollten effizient gesteuert und intuitiv in der Bedienung sein. Aus diesem Grund setzte der Hersteller von Lithographie-Systemen für die Halbleiterindustrie auf UML-basierte SPS-Entwicklung mit nahtloser HMI-Integration.
MQTT ist ein gesetztes Protokoll für die Edge/Cloud-Kommunikation. Aber auch die OPC Foundation will mit OPC UA nicht nur den Feldbereich, sondern auch die Edge/Cloud-Kommunikation besetzen. Ihr Appell: Mit OPC UA einen Wildwuchs an MQTT-Zuordnungen vermeiden!
Mit einem Gesamtumsatz von 504 Mio. Euro erwirtschaftet der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff im Geschäftsjahr 2021 ein Rekordergebnis.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen und als Smart Service über ein Pay-per-Use-Abrechnungsmodell nutzen? Die Umsetzung der Technologie in ein entsprechendes Produkt ist in Arbeit.
Wo Print an seine Grenzen stößt, entfaltet unser E-Paper sein volles Potenzial – frei nach dem Motto: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ab sofort enthalten unsere E-Paper mehr Informationen in Form von Videos, GIFs, Weblinks und Bildergalerien! Sehen Sie selbst!
Hier sind sie, die Gewinner der Leserwahl »Produkte des Jahres 2022«! Lesen Sie, welche Produkte und Lösungen aus dem Jahr 2021 unsere Leserinnen und Leser überzeugt haben!