Der Leitfaden "Sensorik für Industrie 4.0" vom VDMA soll Anwender und Hersteller von Sensorsystemen mit einem strukturierten Prozess bei der Definition der Anforderungen und der Entwicklung kostengünstiger Sensorsysteme unterstützen.
In Zusammenarbeit mit dem wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und einem projektbegleitenden Industriearbeitskreis hat das VDMA-Forum Industrie 4.0 den Leitfaden „Sensorik für Industrie 4.0 – Wege zu kostengünstigen Sensorsystemen“ entwickelt. Der Leitfaden besteht aus sieben Leitfragen, die grundlegende und kostenbestimmende Fragestellungen adressieren, sowie aus fünf Werkzeugkästen, die technische Optionen und Lösungsansätze aufzeigen.
Ziel ist es, mit dem Leitfaden die Einführung kostengünstiger Sensorsysteme in der Breite anzugehen und damit vielen VDMA-Mitgliedern eine praxisnahe Anleitung an die Hand zu geben. Denn: Sensoren sind als Anknüpfungspunkt der digitalen zur realen Welt eines der wichtigsten Glieder bei der Umsetzung von Industrie 4.0. Aber die Kosten industrietauglicher Sensorik erschweren häufig die Umsetzung innovativer Funktionalitäten.