Eine Innovation von Lapp soll helfen, die Lagerhaltung von Kabeln effizienter zu machen: Die intelligente Kabeltrommel wurde in Kooperation mit der Firma Schildknecht entwickelt und erstmals auf der Hannover Messe 2019 vorgestellt.
„Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen Realität werden zu lassen. Die intelligente Kabeltrommel hilft bei der Digitalisierung des Bestandsmanagements. Der Lagervorrat kann damit zielgenau auf den tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden“, erklärt Ralf Moebus, Produktmanager für den Bereich Industrial Data Communication bei Lapp.
Ausgestattet mit einem Sensor sowie einer Elektronik mit Funkübertragung ist es der intelligenten Kabeltrommel ‚Smart Cable Drum‘ möglich, den aktuellen Kabelbestand zu ermitteln und über das Firmennetzwerk oder eine weltweit agierende 2G-4G-Mobilfunktechnik an ein Datenportal in einer Cloud zu übermitteln. Elena Eberhardt, Business Development Manager bei Schildknecht führt dazu aus: „Durch robuste und kostengünstige Sensoren mit Bluetooth 5 oder Mobilfunktechnologie können normale Kabeltrommeln durch intelligente ersetzt werden. Vor allem die eSIM-Karte mit weltweiter Verfügbarkeit macht den internationalen Einsatz leicht umsetzbar.“
Die ‚Smart Cable Drum‘ hilft dabei, das Bestandsmanagement im Lager zu automatisieren. Informationen zu den Kabelbeständen sowie dem aktuellen Standort der Kabeltrommel sind jederzeit über eine Cloud abrufbar. Durch ein optional eingebautes GPS-Modul, das Aufschluss über den aktuellen Standort der Smart Cable Drum gibt, ist auch ein Diebstahlschutz integriert.