Anstatt inaktive oder ältere Roboter zu verschrotten und ungenutzt in der Produktionshalle stehen zu lassen, können Bestandskunden diese über einen Rückkauf-Service an ABB verkaufen. Dort werden die Roboter wieder aufbereitet.
In den letzten 25 Jahren wurden tausende Roboter von ABB-Experten überholt und modernisiert, um ihnen ein zweites Leben zu geben. Neben den Robotersystemen, die zuvor von ABB aufgekauft wurden, werden auch einzelne Komponenten wie Steuerungen und Manipulatoren in einem der globalen Reparatur- und Wiederaufbereitungszentren auf einen ‚neuwertigen‘ Zustand gebracht.
Vor der Kennzeichnung als ABB-zertifizierter, wiederaufgearbeiteter Roboter durchläuft jede gebrauchte Einheit strenge Prüfungen, einschließlich einer detaillierten Inspektion und eines mindestens 16-stündigen Funktionstests. Jeder generalüberholte Roboter wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert. Käufer generalüberholter Geräte erhalten dieselbe Unterstützung durch lokale Serviceteams einschließlich Installation und Schulung wie beim Kauf eines neuen Roboters.
»Im Gegensatz zu Überholungen durch Dritte, die nur fehlerhafte Teile reparieren, bereiten wir unsere Roboter unter Verwendung der Original-Konstruktionspläne, -Spezifikationen und -Maßangaben komplett neu auf. Dadurch gewährleisten wir, dass die Roboter das gleiche Qualitäts-, Leistungs-, Haltbarkeits- und Sicherheitsniveau wie ein neuer ABB-Roboter bieten«, sagt Jan Borsky, Vertriebsleiter der globalen Reparatur- und Wiederauf-bereitungszentren von ABB. »Wir haben ständig mehr als 400 gebrauchte und generalüberholte Roboter in verschiedenen Ausführungen für den Verkauf auf Lager. Die Nachfrage nach Second-Life-Robotern ist derzeit so groß, dass jeden Arbeitstag mehr als ein Roboter unser Werk im tschechischen Ostrava verlässt.«
Jeder generalüberholte Roboter kann auch auf die aktuellste Steuerungsversion aufgerüstet werden.