Empfehlung der Redaktion

Web-Seminare am 2. Juli

1. Juli 2020, 16:40 Uhr | Tiffany Dinges
Web-Seminare 2.7.
© WEKA Fachmedien

Zum Endspurt der virtuellen Messe Computer&AUTOMATION world & conference möchten wir Ihnen drei Web-Seminare zu den Themen Robotik, künstliche Intelligenz und intelligente Logistik via fahrerloser Transportsysteme empfehlen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

10:00 Uhr Industrieroboter Horst – durchdacht und einfach gemacht.

Julian Link Key Account Manager - fruitcore robotics
Julian Link, Key Account Manager - fruitcore robotics
© Fruitcore Robotics

Die Zukunft jedes industriellen Unter-nehmens liegt heute in der Automati-sierung. Genau dafür entwickelt fruitcore robotics das Robotersystem HORST - Highly Optimized Robotic Systems Technology. Der Industrieroboter kommt in drei Varianten mit unterschiedlichen Traglasten und Reichweiten. Er ist einer-seits schnell und effizient, andererseits komfortabel in der Anwendung – durchdacht und einfach gemacht.

Erfahren Sie mehr im Web-Seminar um 10:00 Uhr. Zur kostenlosen Anmeldung.

14:00 Uhr KI ins Brownfield bringen: from zero to hero

InterSystems
Aleksandar Kovačević, InterSystems
© InterSystems

Im Industrial Internet of Things sollen Maschinen, Sensoren und Systeme in Netzwerke eingebunden und Prozesse durch künstliche Intelligenz (KI) opti-miert werden. Während diese Aufgabe bei einer neuen Fabrikationsstätte relativ einfach gelöst werden kann, stehen Unternehmen mit historisch gewachs-enen Maschinenparks vor deutlich größeren Herausforderungen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die KI-Integration auch in Brownfield-Umgebungen gelingt.

Zur kostenlosen Anmeldung.

15:00 Uhr Zeit sparen in der Lager- und Intralogistik! Lernen Sie das PDS „Pallet Detection System“ kennen.

Sebastian Vögele, Kundensupport und Applikation Kamera Objekterkennung, ifm
Sebastian Vögele, Kundensupport und Applikation Kamera Objekterkennung, ifm
© ifm electronic

Paletten spielen in der Logistik eine tragende Rolle. Deswegen bedeutet eine vollautomatische Detektion der Paletten eine enorme Zeitersparnis: Geschwindigkeit und Effizienz sind entscheidend, wenn Sie höchsten Waren-umschlag realisieren wollen. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zeigen immer dann ihre Stärken aus, wenn im Mehr-schichtbetrieb und/oder auf begrenztem Raum eine große Anzahl von Artikeln gelagert und umgeschlagen werden. Hard- und Software von ifm ermöglichen hier eine effiziente Umsetzung.

So auch das Palettenerkennungssystem PDS (Pallet Detection System): Die Software-Lösung dient der schnelleren, vollautomatischen Erfassung aller Standard-Palettentypen mit zwei Taschen in sechs Freiheitsgraden. Die Experten von ifm bringen Ihnen das System näher, zeigen Einblicke und Anwendungsbeispiele.

Zur kostenlosen Anmeldung.

Zur virtuellen Messe Computer&AUTOMATION world & conference


Verwandte Artikel

ifm electronic gmbh, WEKA FACHMEDIEN GmbH

Robotik

Künstliche Intelligenz