Schwerpunkte
29. Juli 2019, 15:22 Uhr | Corinne Schindlbeck
Die schwächeren konjunkturellen und die unsicheren, globalen Rahmenbedingungen wirken sich nun negativ auf den Stellenmarkt für Ingenieure aus. Dies zeigt der aktuelle Fachkräfte-Index für Ingenieure des Personaldienstleisters Hays.
Engineering-Index nach Branchen
Im 2. Quartal sank der Hays Fachkräfte-Index für Ingenieure im Vergleich zum Vorquartal deutlich um 20 Punkte auf den neuen Wert von 131. Der Index, der seit dem 1. Quartal 2015 erhoben wird, sei seither noch nie so stark gesunken, meldet der Mannheimer Personaldienstleister Hays.
Die Top 5 der gesuchten Positionen
Die geringere Nachfrage nach Ingenieuren ziehe sich über alle Branchen und alle Kompetenzfelder hinweg. In den drei in absoluten Zahlen am häufigsten gesuchten Berufsgruppen fiel die Zahl der Stellenangebote im letzten Quartal signifikant: bei Entwicklungsingenieuren von 122 auf 101, bei Elektroingenieuren von 160 auf 142 und bei Bauingenieuren von 210 auf 195 Punkte.
Nachfrage geordnet nach Positionen
Die Automobilindustrie ist um 5 Punkte auf den neuen - bisher tiefsten - Indexstand von 78 Punkten gefallen, was laut Hays mit dem angespannten Zustand der Branche korrespondiert. Auch im Maschinenbau fiel die Zahl der Stellenangebote im letzten Quartal deutlich geringer aus (von 125 auf 108 Indexpunkte). Ein ähnliches Bild zeigt sich im verarbeitenden Gewerbe (von 142 auf 125 Indexpunkte) und in der Bauindustrie (von 204 auf 189 Indexpunkte).
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der Index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerkes Xing. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015.