Künstliche Intelligenz / BVDW

"Ethik wird zum Wettbewerbsfaktor"

18. September 2019, 8:30 Uhr | Davina Spohn
© Shutterstock

72 % der deutschen Bürger bevorzugt den Kauf digitaler Produkte oder Services, die so konzipiert sind, dass sie bei ihrer Entscheidungsfindung ethischen Grundsätzen folgen. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW).

Vor dem Hintergrund zunehmender Automatisierung und auf KI basierender Anwendungen wird das Thema Ethik zu einem immer wichtiger werdenden Faktor für die Digitale Wirtschaft. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie “Künstliche Intelligenz, Smart Home, vernetzte Gesundheit – Ethik in der Digitalen Wirtschaft“, die der BVDW am 11. September 2019 vorgestellt hat. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Ethik in der Digitalen Wirtschaft - Studienergebnisse

1_Bedeutung der KI für das eigene Geschäftsmodell
© BVDW
Stellenwert ethischer Grundsätze aus Sicht des Verbrauchers
© BVDW
Stellenwert ethischer Grundsätze aus Sicht der Unternehmen
© BVDW

Alle Bilder anzeigen (10)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.

Künstliche Intelligenz