72 % der deutschen Bürger bevorzugt den Kauf digitaler Produkte oder Services, die so konzipiert sind, dass sie bei ihrer Entscheidungsfindung ethischen Grundsätzen folgen. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW).
Vor dem Hintergrund zunehmender Automatisierung und auf KI basierender Anwendungen wird das Thema Ethik zu einem immer wichtiger werdenden Faktor für die Digitale Wirtschaft. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie “Künstliche Intelligenz, Smart Home, vernetzte Gesundheit – Ethik in der Digitalen Wirtschaft“, die der BVDW am 11. September 2019 vorgestellt hat.